Der Hersteller Heiploeg International aus den Niederlanden ruft wegen eines Nachweises von Hepatitis-E-Viren Meeresalgensalat zurück. Verkauft wurde der „Wakame Salat - Meeresalgen Natur“ beim Discounter Lidl. Verbraucher sollen den betroffenen Salat nicht essen. Sie können das Produkt in allen Lidl-Filialen zurückgeben und sich das Geld zurückerstatten lassen.
Hepatitis-E-Viren nachgewiesen


Zurückgerufen wird das Produkt „Wakame Salat - Meeresalgen Natur“ in der 100-Gramm-Packung mit Verbrauchsdatum bis einschließlich 05.06.2018. „In einer Untersuchung wurden in einer Packung des betroffenen Produkts Hepatitis-E-Viren nachgewiesen“, erklärt der niederländische Hersteller Heiploeg International in seiner Kundeninformation im Internet. Kunden sollten den Rückruf unbedingt beachten, da diese Viren Auslöser schwerer Leberentzündungen sein können. Darauf weist auch der Hersteller hin.
Bundesweit verkauft bei Lidl
Verkauft wurde der Salat bei Lidl Deutschland. Der Discounter hat ihn nach eigenen Angaben bereits aus dem Verkauf genommen. Wer das Produkt bereits gekauft hat, kann dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird dann erstattet.
Tipp: Wie Unternehmen und Behörden bei Lebensmittelrückrufen vorgehen, steht in unserem Special Rückruf von Lebensmitteln.
Hepatitis E: Gefährlich für Immunschwache, Leberkranke und Schwangere
Eine Hepatitis E verläuft meist unbemerkt, kann sich aber auch durch verschiedene Symptome wie Appetitlosigkeit, Fieber, Schmerzen im Oberbauch, Braunfärbung des Urins bis hin zu Gelbsucht zeigen. Die Infektion heilt gewöhnlich ohne Folgen von allein aus. Der Ansteckungszeitraum beträgt „15 bis 64 Tage“, schreibt das Robert-Koch-Institut in seinem Steckbrief über Hepatitis E. Für Leberkranke und Schwangere können die Viren dagegen gefährlich werden und zu einer schweren, mitunter lebensgefährlichen Leberentzündung führen. Bei immunschwachen Menschen kann die Krankheit chronisch verlaufen und über Jahre zu einer Leberzirrhose führen.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Sushi gilt als gesund: Die mit Klebereis, Gemüse, Fisch und Algenblättern zubereiteten Happen liefern wertvolle Fettsäuren und sind oft kalorienarm. Doch die...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.