

Die Supermarktkette Kaufland ruft die Mini Reiswaffeln Vanilla seiner Eigenmarke K-Classic in der 60 Gramm-Packung zurück. In einzelnen Proben wurde das Bakterium Bacillus cereus entdeckt, so der Hersteller auf seiner Internet-Seite. Der Erreger kann zu Bauchkrämpfen, Erbrechen, Übelkeit und Durchfall führen.
Belastete K-Classic Produkte
Verbraucher, die sich Mini Reiswaffeln Vanilla der Marke K-Classic in der 60-Gramm-Packung gekauft haben, sollten vor dem Knabbern einen Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum werfen. Die Packungen mit den aufgedruckten Daten 21.08.2015, 14.09.2015 und 05.10.2015 ruft Kaufland nun aus Gründen des vorbeugendem Verbraucherschutzes zurück, da sie mit dem Bakterium Bacillus cereus belastet sein könnten. Der Hersteller Kaufland entdeckte die Keime laut eigenen Angaben bei einer Routinekontrolle.
Keime können zu Lebensmittelvergiftung führen
Bakterien der Art Bacillus cereus geraten leicht auf Lebensmittel, sind aber in geringer Anzahl in der Regel nicht gesundheitsschädlich. Allerdings bilden die Keime Sporen, die auch beim Erhitzen oder Trocknen eines Lebensmittels überleben können. Bei schlechten Lagerbedingungen können diese Sporen auskeimen. Die sich dann neu bildenden Keime sind in der Lage, Giftstoffe zu bilden, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Mögliche Symptome treten 6 bis 24 Stunden nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auf und reichen von Übelkeit und Erbrechen bis zu Bauchkrämpfen und Durchfall. In den meisten Fällen klingen sie von allein wieder ab, bei schweren Verläufen sollten Erkrankte jedoch einen Arzt aufsuchen.
Rücknahme ohne Bon
Kunden können die betroffenen Reiswaffel-Packungen in jeder Kaufland-Filiale abgeben und bekommen – auch ohne Vorlage des Kassenbons – den Kaufpreis erstattet. Bei Nachfragen können sich Verbraucher unter der Nummer 0 800 / 152 83 52 an die kostenlose Hotline des Anbieters wenden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Die Firma W.L. Ahrens, die unter anderem süße Brotaufstriche herstellt, ruft ihre bei Aldi Nord verkaufte „Tamara – Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ zurück. Grund: Die...
-
- Das österreichische Unternehmen Egger Getränke ruft den Energydrink „Crazy Wolf Sugarfree 1,5l” zurück, der deutschlandweit bei Kaufland erhältlich war. Der Grund:...
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.