
Die Firma Inter-Ovo ruft Eier aus Freilandhaltung zurück. Grund sind Salmonellenfunde. Betroffen seien ausschließlich Eier mit dem Aufdruck 1-DE-0353974 und bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten. Verkauft wurden die Eier bei Edeka, Netto Marken-Discount, Norma, Penny und Rewe. test.de sagt, welche Bundesländer betroffen sind und warum Salmonellen so gefährlich sind.*
Mindesthaltbarkeit von Ende April bis Mitte Mai
Zurückgerufen werden nur Eier mit der Nummer 1-DE-0353974. Diese ist als Stempelaufdruck auf den Eiern zu finden. Die Mindesthaltbarkeitsdaten aller betroffenen Produkte reichen vom 29.04.2018 bis einschließlich 20.05.2018.
Um diese Produkte handelt es sich:
- Edeka: „Gut & Günstig 10 Eier aus Freilandhaltung“ – verkauft in Teilen von Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
- Netto Marken-Discount: „Vom Land 10 frische Eier aus Freilandhaltung“ – verkauft in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern.
- Norma: „Gutsglück Eier 10 frische Eier aus Freilandhaltung“ – verkauft in Baden Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
- Penny: „Columbus 10 Eier aus Freilandhaltung“ – verkauft in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern.
- Rewe: Rewe Beste Wahl 6 Eier aus Freilandhaltung XL“, „Rewe Beste Wahl 6 Eier aus Freilandhaltung L/M“, „Rewe Beste Wahl 10 Eier aus Freilandhaltung L/M“ „Rewe Beste Wahl 4 Eier aus Freilandhaltung L/M“ – verkauft in Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Kunden bekommen Geld zurück
Bei einer amtlichen Lebensmittelprobe seien laut Inter-Ovo Salmonellen nachgewiesen worden, informiert die Firma in einer Pressemitteilung. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde die Ware vorsorglich aus dem Handel genommen. Kunden, die das entsprechende Produkt bereits gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Supermärkten zurückgeben. Der Kaufpreis werde erstattet. Verbraucher sollten die betroffenen Eier nicht essen.
Hohes Risiko für Kleinkinder, Schwangere und Ältere
Salmonellen gehören zu den Krankheitserregern, die über Lebensmittel übertragen werden (siehe Keime in Lebensmitteln). Sie können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Kopfschmerzen verursachen. Die Symptome halten oft über mehrere Tage an. Riskant sind die Keime für kleine Kinder, Schwangere, Ältere und Menschen, deren Immunsystem beispielsweise durch eine Erkrankung geschwächt ist. Bei schweren Verläufen kann es zu Hirnhautentzündungen kommen.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
*Diese Meldung ist ursprünglich am 2. Mai 2018 erschienen und wurde am 4. Mai 2018 aktualisiert.
-
- Ostern ohne bunte Eier? Undenkbar! Es gibt sie aus Boden- oder Biohaltung, man kann sie bunt kaufen oder selbst färben. test.de liefert Infos und Tipps rund ums...
-
- Glasstückchen im Fruchtaufstrich, Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in Eiern und Babynahrung − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über...
-
- Hundebesitzer aufgepasst: Die Tierfutterkette Fressnapf ruft bundesweit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferdefleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.