

Gut vier Wochen weniger haltbar als auf der Packung angegeben: Geräucherte Makrelenfilets der Marke „Almare“ tragen ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum. Sie sind bei Aldi Süd im Angebot. Die betroffenen Filets sollten eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum 29. März 2016 haben, und nicht wie ausgelobt den 29. April 2016. Auf den Etikettierungsfehler weist der Hersteller hin und ruft die Filets zurück.
„Natur“ und „schwarzer Pfeffer“ betroffen
Geräucherte Makrelenfilets der Marke „Almare“ tragen ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum: Sie sind nicht wie ausgelobt bis zum 29. April 2016, sondern nur bis zum 29. März 2016 haltbar. Die Fischfilets sind bei Aldi Süd im Handel und werden in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen vertrieben. Der Hersteller, die Laschinger Seafood GmbH aus dem bayerischen Deggendorf, hat die Filets nun zurückgerufen. Laut dem Online-Portal www.lebensmittelwarnung.de ist die Ursache ein Etikettierungsfehler. Vom Rückruf betroffen sind folgende Produkte:
- Almare geräucherte Makrelenfilets 175 g Natur, Verbrauchsdatum: 29. April 2016
- Almare geräucherte Makrelenfilets 175 g schwarzer Pfeffer, Verbrauchsdatum: 29. April 2016
Die Haltbarkeit der betroffenen Filets ist bis zum 29. März 2016 gewährleistet, danach jedoch nicht mehr. Verbraucher sollten den Fisch nicht nach dem 29. März verzehren, bittet Laschinger Seafood in einer Pressemitteilung. Wer möchte, kann bereits gekaufte Produkte aber auch in eine Filiale von Aldi Süd zurückbringen. Verbraucher erhalten dann ihr Geld zurück.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.