

Das Unternehmen Nanu Nana hat Wärmflaschen wegen möglicher Verletzungsgefahr zurückgerufen. Die Wärmflaschen könnten Materialfehler aufweisen und platzen, teilte die Firma aus Oldenburg mit. Durch heißes Wasser könne es zu Hautverbrennungen kommen.
Für seit 2007 erworbenen Wärmflaschen
Der Rückruf gilt für alle seit 2007 erworbenen 750- und 2 000-Milliliter-Wärmflaschen mit einer Strick- oder Plüschhülle. Verkauft wurden die in Asien gefertigten Wärmflaschen zu Preisen zwischen 3,95 Euro und 9,95 Euro in den Filialen von Nanu Nana sowie regional bei THEVS in Hamburg.
„Sicherheitshalber“ nicht mehr benutzen
Nanu Nana fordert Kunden „sicherheitshalber“ auf, diese Wärmflaschen nicht mehr zu benutzen und sie zurückzubringen. Die Artikel könnten ohne Kassenbon in jeder Filiale von Nanu Nana oder THEVS zurückgegeben werden. Weitere Informationen finden Verbraucher im Internet unter http://www.nanu-nana.de/Kundeninformation/, per E-Mail unter info@nanu-nana.de oder unter der Telefonnummer 0441/9224-146.
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
-
- Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Liebe Korb1994 ! Auf den Rückruf von der Nanu Nana Hotline warte ich seit September. Mein Anwalt wird ignoriert und ausser das die Geschichte vor Gericht geht bleibt uns keine Wahl. Doch eine. Ich schreib die Presse an denn so etwas ist schon kriminell. Gut wenn gleich zwei Leute in der Familie bei der Presse arbeiten....was bleibt sonst um schlimmeres zu verhindern. Niemand schau nach Jahren nach ob es Rückrufaktionen gibt. Jeder kann sich gerne unter remember69@gmx.de melden !!! Noch einmal dort etwas kaufen ? Nie wieder ! Auf Kosten unserer Gesundheit Gewinne machen ! Nein !
Meine Tochter hatte die Wärmflasche auf dem Bauch und die ist geplatzt! Verbrennungen 2b und 3 waren die Folge! Ich habe heute bei Nanu Nana angerufen und die wollen das prüfen! Bei Ihnen, Fabian1978, scheint es ja nicht erfolgreich gewesen zu sein! Falls Sie das Lesen, würde ich mich freuen, wenn wir uns da einmal austauschen könnten! Sich auf sie Rückrufaktion zu berufen, reicht meines Wissens ja nicht aus!
Seit Monaten streiten wir nun um eine Entschaedigung fuer meine Frau die Verbrennungen 2ten Grades erlitten hat und die Haut am Ruecken immer noch verunstaltet ist. Doch Nanu Nana hat nichts fuer seine Kunden ueber und verweist auf die Rueckrufaktion. Jahre spaeter nach Verkauf des Produktes schaue ich als Verbraucher nicht jeden Tag im Internet nach ob es Rueckrufe gibt. Jetzt wie ich gelesen habe noch Waermflaschen die Krebs erzeugen durch viel zu Hohe PAK Werte. Fazit : Nanu Nana kauft billig ein um hohe Gewinne zu machen auf Kosten der Gesundheit der Kunden. Gut das es die Medien gibt . So koennen die Leute mal erfahren was los ist. Kundenfreundlichkeit und Service Fehlanzeige. Will mir garnicht vorstellen was einem Kleinkind passiert waere.
Füllte Gestern Wasser in die Besagte Flasche " Nestwärme " meiner Tochter, die wir vor ungefähr 3 Jahren bei NanuNana Erworben haben.
Nach etwa 200 ml heißem Wasser löste sich die Wärmflasche in einen undefinierbaren Brei auf ! Was für ein Material mag da wohl verarbeitet worden sein das sich wie Knetmasse formen lässt?
Dies genau ist meiner Frau passiert. Verbrennungen zweiten Grades am ganzen Rücken und offene Handteller grosse Blasen. Seit Tagen starke Schmerzen. Nanu Nana informiert aber nach fast einer Woche immer noch keine Rückmeldung. So egal sind wir geschädigten Kunden dieser Firma. Jetzt hilft nur noch ein Anwalt und die Presse. Bis heute in den Läden kein Aushang der die Kunden ohne Internet warnt. Und wer kontrolliert schon täglich das Internet wegen eventuellen Rückrufen.