

Die Firma Uvex Sports aus Fürth ruft vier unsichere Reithelme für Erwachsene zurück. Der Grund: Stoßdämpfung und mechanische Festigkeit reichen nicht aus. Bei einem Reitunfall drohen Schädelverletzungen.
Schwedische Verbraucherschutzbehörde stellt Mängel fest
Ein Helm ist für Reiter mindestens so wichtig wie Sattel und Zaumzeug. Schlimm, wenn der Kopfschutz versagt. Genau das ist in einem schwedischen Testlabor passiert. Bei zehn von elf getesteten Reithelmen stellte die Verbraucherschutzbehörde „Konsumentverket“ Sicherheitsmängel bei der mechanischen Festigkeit fest. Auch beim Modell Exxential XB 035 von Uvex.
Uvex testet nach
Uvex hat daraufhin seine Helmserien intern nachgeprüft und selbst Abweichungen von der Helmnorm festgestellt. Deshalb ruft Uvex folgende Modelle für Erwachsene zurück:
- Uvex Exxential
- Uvex Uvision (Vorgängermodell von Exxential)
- Uvex Supersonic Elegance
- Uvex Uvision Elegance
Verkauft wurden die Helme seit 2010 zu Preisen ab etwa 100 Euro.
Reiter sollen die Helme zurückbringen
Reiter sollen die betroffenen Helme nicht mehr benutzen. Uvex fordert die Kunden auf, sie zum Händler zurückzubringen. Der Händler schickt den Helm dann zu Uvex. Die Firma will ihn mit einem „formgenau ausgestanzten Kunststoffteil nachbessern. Es wird unter die Lüftungsgitter eingesetzt“. Das berichtet die Reiterfachzeitschrift cavallo. Danach sei die Sicherheitsnorm erfüllt.
Uvex-Hotline für Rückfragen
Auch möglich: Der Kunde bekommt einen gleichwertigen Ersatzhelm. Nähere Informationen erhalten Kunden auf der Homepage oder unter der Telefonnummer 09 11/9 77 40.
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller - auch ohne Verschuldens-Nachweis. Neu: Der Bundesgerichtshof verurteilt Prothesen-Hersteller.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch das Gerät warnt teils viel früher vor seinem Aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.