Der Hersteller Gloster ruft vorsorglich Sauerkirschen im Glas zurück. Die Produkte kamen unter den Marken „Gut & Günstig“ − vorwiegend bei Edeka und Marktkauf − in den Verkauf. Beim Discounter Netto werden sie unter der Marke „Beste Ernte“ geführt. Grund des Rückrufs: In einzelnen Gläsern könnten sich Glasscherben finden.
Viele Bundesländer sind betroffen
„Vorbeugender Verbraucherschutz“ habe den Anstoß für den Rückruf gegeben, gibt die ungarische Firma Gloster an. Edeka, Marktkauf und Netto hätten umgehend reagiert und die Ware aus ihren Sortimenten genommen. Verkauft wurden die Sauerkirschen fast überall in Deutschland. Konkret geht es um den Artikel „Sauerkirschen entsteint gezuckert“ (Füllmenge 680 Gramm, Abtropfgewicht 350 Gramm) mit Mindesthaltbarkeitsdaten von Juni bis August 2017 und der dahinter vermerkten Kennung „K21“. Die Produkte kamen unter den Marken „Gut & Günstig“ − vorwiegend bei Edeka und Marktkauf − in den Verkauf. Beim Discounter Netto werden sie unter der Marke „Beste Ernte“ geführt.
Ware kann zurückgegeben werden
Wer Sauerkirschen mit den betreffenden Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) zu Hause hat, kann sie in den jeweiligen Markt zurückbringen und bekommt sein Geld zurück. Die Informationen zum MHD und die Kennung stehen auf dem Deckelrand der Gläser. Fragen von Verbrauchern beantworten die Kundenservices der Märkte:
- Gut & Günstig: Tel. 0 800/333 52 11, täglich von 8 bis 20 Uhr, E-Mail: info@edeka.de
- Beste Ernte: Tel. 0 800/200 00 15, 24 Stunden täglich, E-Mail: info@netto-online.de
Nicht der erste Rückruf
Schon im vergangenen März musste Hersteller Gloster aus dem gleichen Grund Kirschen vom Markt nehmen. Damals wurden in Gläsern der Rewe-Eigenmarke „ja!“ Glassplitter gefunden. Doch nicht nur Gloster hat ein Problem mit solchen Fremdkörpern. Sie geraten immer wieder in Verpackungen.
Tipp: Aktuelle Meldungen über Rückrufe finden Sie auf unserer Themenseite Rückruf – und auf dem Portal www.lebensmittelwarnung.de des Bundesamtes für Verbraucherschutz.