
Der niedersächsische Wursthersteller Rügenwalder Mühle ruft grobe Rügenwalder Teewurst mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 12. und 13.05.2015 zurück, die an der Wursttheke verkauft wurde. In einer Probe der Wurst wurden Escherichia-coli-Bakterien nachgewiesen. Sie können schwere Durchfallerkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder. Abgepackte Rügenwalder-Wurstprodukte aus dem Supermarkt sind nicht betroffen.
Betroffen ist offene Ware von der Bedientheke
Wer zwischen dem 2. und 30. April grobe Rügenwalder Teewurst an der Bedientheke gekauft hat, sollte diese nicht mehr verzehren. Im Rahmen einer planmäßigen Probe von „Rügenwalder Grobe Teewurst“ wurden die Verotoxin bildenden Erreger Escherichia coli nachgewiesen, die zu schweren Durchfallerkrankungen führen können. Betroffen ist nur offene Thekenware beziehungsweise vakuumierte Bedienungsware in der 625-Gramm-Packung vom Großhandel mit der Los-Kennzeichnung L GE 530302 und den Mindesthaltbarkeitsdaten 12. und 13.05.2015. Der Hersteller Rügenwalder Mühle hat nach eigenen Angaben betroffene Ware bereits aus dem Handel zurückgeholt. Abgepackte Wurst aus dem Kühlregal im Supermarkt wie zum Beispiel Teewurst im Frische-Becher ist nicht von dem Rückruf betroffen. Bei Rückfragen können sich Kunden unter der Telefonnummer 0 44 03/66-345 an das Servicetelefon der Rügenwalder Mühle wenden.
Schwere Gesundheitsschäden möglich
Die nachgewiesenen E.coli-Bakterien besitzen die Fähigkeit, bestimmte Giftstoffe zu bilden. Sie heißen Verotoxin produzierende E.coli (Vtec), werden aber auch als Shiga-Toxin produzierende E.coli (Stec) bezeichnet. Einige Stämme dieser Bakterien können schwer verlaufende Durchfallerkrankungen mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und abwehrgeschwächte Personen sind gefährdet. Bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten kann sich eine gefährliche Folgeerkrankung entwickeln. Beim hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) werden Blutgefäße, rote Blutkörperchen und Nieren geschädigt.
Tipp: Sollten Sie nach dem Verzehr des betroffenen Produkts unter den genannten Symptomen leiden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und weisen Sie darauf hin, wann Sie die Teewurst gegessen haben.