Ein Test von Autokindersitzen der Stiftung Warentest und des ADAC hat gezeigt, dass sich durch den Kindersitz Recaro Optia ein Sicherheitsrisiko ergibt. Der Anbieter hat bereits reagiert und ruft ab heute die Basiseinheit des Sitzes zurück. Das gesamte Testergebnis wird am Dienstag, den 25. Oktober 2016 im Produktfinder Kindersitze auf test.de veröffentlicht.
Bildergalerie Crash Kindersitz Recaro Optia
Recaro Optia mit fix Basis hebt ab: Bei einem heftigen Unfall rummst das Kind samt Sitz entweder in die Vordersitzlehne oder schlägt praktisch ungebremst in der Frontscheibe ein.
Sitz riss im Test von der Basis
Der Crashtest des aktuell stattfindenden Tests Autokindersitze brachte dramatische Ergebnisse. Der Sitz Recaro Optia riss beim Frontalaufprall von seiner Basis und flog in hohem Bogen in das Testlabor. Bei einem realen Unfall bestünde nicht nur Gefahr für Leib und Leben des im Sitz untergebrachten Kindes, sondern auch für Fahrer beziehungsweise Beifahrer.
Recaro tauscht aus
Wir haben den Hersteller über das Testergebnis informiert. Recaro bietet den Kunden jetzt an, Recaro fix Basis-Einheiten kostenlos auszutauschen. Betroffen sind nach Angaben des Herstellers Produkte einer Seriennummer zwischen ER01000000 und einschließlich ER01017825. Über die Website https://safety.recaro-cs.com/de/home und eine Hotline auf Deutsch und Englisch kann der Austausch abgewickelt werden. Die Hotline ist täglich zu erreichen von 6 bis 22 Uhr in Deutschland unter der Nummer 0 800/68 63 560, europaweit unter der Nummer 49 (0) 92 55 77 66. Vom Sitz Optia wurden laut Hersteller knapp 4 000 Stück, von der Basis etwa 11 000 Stück ausgeliefert.
Recaro Basis auch für andere Modelle genutzt
Die Recaro fix Basis wird auch zusammen mit der Babyschale Recaro Privia angeboten. Diese Kombination hat die Stiftung Warentest schon 2014 getestet. Damals sicherte die fix Basis die Babyschale zuverlässig. Dennoch: Wer die Kombination aus Privia und fix Basis nutzt, sollte die Basis vorsichtshalber nicht mehr verwenden. Die Babyschale Privia kann auch ohne Basis nur mit dem Fahrzeuggurt zuverlässig befestigt werden.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Die Stiftung Warentest warnt davor, den Kindersitz Chicco Oasys i-Size weiter zu verwenden. Der i-Size-Sitz für Kinder bis 78 Zentimeter Körpergröße versagte in unseren...
-
- Aufgrund eines möglichen Sicherheitsrisikos durch eine veränderte Komponente hat der Anbieter BeSafe die Babyschale BeSafe iZi Go X1 mit Isofix-Basis zur Reparatur...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.