
Die Firma Eifrisch aus Lohne ruft Eier aus ökologischer Erzeugung zurück. Grund ist eine mögliche Salmonellenbelastung. Betroffen von dem Rückruf sind Eier mit dem Aufdruck 0-DE-0359721 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24.08.2018. Verkauft wurden die Eier bei Penny, Lidl, Kaufland, Aldi Süd und Real. Eifrisch erweitert den Rückruf nun: Auch bei Netto Marken-Discount waren die Eier im Angebot. test.de sagt, in welchen Bundesländern sie verkauft wurden und warum Salmonellen so gefährlich sind.*
Packungen mit 6 und 10 Bio-Eiern betroffen
Zurückgerufen werden laut dem Online-Portal lebensmittelwarnung.de bei Penny, Lidl, Kaufland, Aldi Süd, Real und Netto Marken-Discount verkaufte Bio-Eier mit der Nummer 0-DE-0359721. Dieser Code ist auf den Eiern zu finden. Betroffen sind 10er-Packungen und 6er-Kleinverpackungen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 24.08.2018.
Eier wurden in mehreren Bundesländer verkauft
Mehrere, aber nicht alle betroffenen Händler informieren auf Ihren Webseiten über den aktuellen Rückruf und schreiben, in welchen Bundesländern sie die Eier im Verkauf hatten. Bei allen sind nur Eier mit der Printnummer 0-DE-0359721 betroffen.
- Lidl: Bei dem Discounter sind nur Bio-Eier (Größe M, L, XL) in der 10er Packung des Legebetriebs „Farm Bio-Eierhof Papenburg GbR“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09.08.2018, 15.08.2018 und 20.08.2018 betroffen. Sie wurden ausschließlich in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft.
- Kaufland: Bei dem Handelsunternehmen ist folgendes Produkt betroffen: Eifrisch Bio Eier der Größe S-XL, Handelsklasse A, 10er-Packung mit der EAN-Nummer 4004953003275 des Lieferanten Bio-Eierhof Papenburg GbR mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.08.2018. Verkauft wurden diese Eier in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
- Aldi Süd: Bei dem Discounter sind „10 Eier aus ökologischer Erzeugung“ von zwei Lieferanten betroffen: Die von der Eifrisch-Vermarktungs GmbH mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09.08.2018, 10.08.2018, 15.08.2018, 16.08.2018 und 24.08.2018 wurden in Teilen Bayerns, Hessens und Baden-Württembergs verkauft. Ausschließlich in Teilen Bayerns wurden dagegen die betroffenen Eier vom Lieferanten Landkost-Ei GmbH mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 16.08.2018 und 24.08.2018 verkauft.
- Penny: Laut dem Discounter sind ausschließlich die Bundesländer Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen von dem aktuellen Eier-Rückruf betroffen.
- Real: Eine Unternehmenssprecherin teilte test.de mit, das die „real Bio Eier“ der Größe L-M im 6er- und 10er-Pack mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 08.08.2018, 09.08.2018, 10.08.2018, 15.08.2018, 16.08.2018 und 20.08.2018 betroffen seien. Sie seien in Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen verkauft worden.
- Netto Marken-Discount: Hier handelt es sich um Eier der Marke „BioBio“ in der 10er-Packung und der Gewichtsklasse XL mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 23. bis 26.08.2018. Sie waren ausschließlich in Teilen von Bayern im Angebot.
Kunden bekommen Geld zurück
Grund für den Rückruf: Im Rahmen von Eigenuntersuchungen sind offenbar Salmonellen nachgewiesen worden seien. Darüber informieren mehrere Händler auf ihren Webseiten. Die betroffenen Eier seien aus dem Handel genommen. Kunden, die sie gekauft haben, können sie bei ihren Verkaufsstellen zurückgeben. Der Kaufpreis werde erstattet. Verbraucher sollten die betroffenen Eier nicht essen.Wer sie verzehrt hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte zum Arzt gehen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.
Hohes Risiko für Kleinkinder, Schwangere und Ältere
Salmonellen gehören zu den Krankheitserregern, die über Lebensmittel übertragen werden (siehe Keime in Lebensmitteln). Sie können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Kopfschmerzen verursachen. Die Symptome halten oft über mehrere Tage an. Riskant sind die Keime für kleine Kinder, Schwangere, Ältere und Menschen, deren Immunsystem beispielsweise durch eine Erkrankung geschwächt ist. Bei schweren Verläufen kann es zu Hirnhautentzündungen kommen.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
*Diese Meldung ist ursprünglich am 9. August 2018 erschienen und wurde am 10. August 2018 aktualisiert.
-
- Ostern ohne bunte Eier? Undenkbar! Es gibt sie aus Boden- oder Biohaltung, man kann sie bunt kaufen oder selbst färben. test.de liefert Infos und Tipps rund ums...
-
- Hundebesitzer aufgepasst: Die Tierfutterkette Fressnapf ruft bundesweit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferdefleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie...
-
- Der Anbieter Aldente ruft „Bagels Sesam 340 g“ der Marken Mühlengold und Aldente‘s Brotwelt zurück. Bei routinemäßigen Kontrollen hätten die zuständigen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.