
Die Firma Electronic Partner Handel SE ruft Netzteile des Handys Motorola Moto G2 zurück. Betroffen sind auch Geräte, die Aldi Nord und Süd als Aktionsware angeboten hat. test.de erklärt, wer sein Ladekabel jetzt nicht mehr benutzen sollte und wo es kostenlosen Ersatz gibt.
Netzteil nicht mehr benutzen
Die Medion AG weist auf einen Rückruf von Netzteilen der Firma Electronic Partner Handel SE hin. Das Unternehmen warnt davor, dass diese Netzteile überhitzen könnten und bittet Kunden sie daher ab sofort nicht mehr zu benutzen. Betroffen sind auch Netzteile, die dem Motorola Moto G2 beilagen und das Medion bei Aldi Nord und Süd angeboten hat. Der Rückruf gilt laut Medion für Geräte, die der Discounter
- ab dem 26. Februar bei Aldi Nord
- und ab dem 7. Mai bei Aldi Süd verkauft hat.
Kein Rückruf bei LTE-Variante
Von dem Smartphone selbst geht keine Gefahr aus. Die Netzteile, die bei der LTE-Variante des Motorola Moto G2 mitgeliefert wurden, sind ebenfalls ungefährlich. Aldi Nord hatte dieses Smartphone erst kürzlich als Aktionsware angeboten.
Netzteil kostenlos einschicken
Kunden, die bei Aldi Nord oder Süd in dem entsprechenden Zeitraum ein Motorola Moto G2 gekauft haben, bekommen kostenfrei ein neues Ersatz-Netzteil. Dafür müssen sie das alte Netzteil unfrankiert an die Medion AG schicken. Die Adresse lautet:
MEDION AG
45092 Essen.
Weitere Informationen zum Rückruf und Kontaktmöglichkeiten finden Kunden auch direkt auf der Seite von Medion.
Tipp: Testergebnisse, Produktfotos und -Kommentare zum Motorola Moto G2 und 280 weiteren Handys finden Sie im Produktfinder Handy und Smartphones.