Microsoft ruft ein Netzkabel zurück, das Tablets seiner Surface-Pro-Modellreihe beilag. Es sind mehrere Modelle betroffen. Das Kabel kann sich erhitzen und Brände auslösen. Microsoft schickt kostenlos Ersatz.
Kabel können Brände auslösen
Microsoft ruft Netzkabel seiner Tablet-Modelle Surface Pro, Surface Pro 2 sowie älterer Exemplare des Surface Pro 3 zurück. Das neueste Modell der Reihe, das Surface Pro 4, ist offenbar nicht betroffen. Laut Microsoft sind die Kabel empfindlich gegen Beschädigungen, die wiederum gefährliche Folgen haben können: „Eine Beschädigung kann beispielsweise auftreten, wenn das AC-Netzkabel wiederholt abgeknickt oder eng aufgewickelt wird. (...) Beschädigte Netzkabel werden unter Umständen sehr heiß, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.“
So erkennen Sie betroffene Kabel

Den von Microsoft veröffentlichten Bildern zufolge sind die gefährdeten Kabel leicht an einem markanten Stecker ohne Knickschutz auf der Geräteseite erkennbar. Wer ein betroffenes Kabel besitzt, kann über eine Service-Seite von Microsoft kostenlos ein ungefährliches Ersatzkabel anfordern. Microsoft rät, betroffene Kabel nicht mehr zu verwenden, sondern zu entsorgen.
Tablets im Test
Im Produktfinder Tablets finden Sie ausführliche Informationen zu 94 Tablets, darunter auch die betroffenen Microsoft-Geräte. Informationen zu Preisen und Ausstattung gibt es gratis, Testergebnisse sind kostenpflichtig.
-
- Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf sollten Käufer achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
-
- Mitte Januar 2020 hat Microsoft den Support für sein Betriebssystem Windows 7 eingestellt. Seitdem gibt es keine Sicherheits-Updates mehr. Wer das System jetzt noch...
-
- Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Apple und Microsoft liefern am zuverlässigsten Updates, einige andere Anbieter gar nicht. Handys werden teils besser bedient als...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Microsoft lehnt Ersatzlieferung für das bemängelte Kabel ab, mit dem Hinweis, dass die Garantie für das Surface 3 im Dezember 2015 abgelaufen sei. M.E. eine absolute Frechheit, den anerkannten, gefährlichen Schrott mit Hinweis auf abgelaufene Garantie abzulehnen.
...jeder Laie sollte das Problem auf den ersten Blick erkennen, ein Hersteller erst recht. Rückruf hin oder her, wie kann so etwas in den Verkauf gehen? Sind denn heute nicht einmal mehr die elementarsten physikalischen Grundlagen bekannt?