Apple ruft die Stecker seiner europäischen Netzteile für einige Mac- und iOS-Geräte zurück. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Betroffene Stecker werden kostenlos ausgetauscht. test.de informiert.
Netzteile von 2003 bis 2015
Gerade erst hat Microsoft die Netzkabel seiner Surface-Pro-Tablets zurückgerufen, jetzt ist Apple dran: Laut einer Warnmeldung des kalifornischen Konzerns können bei bestimmten Netzteilen die Stifte für die Steckdose abbrechen. Dann bestehe das Risiko eines Stromschlags. Betroffen sind demnach Netzteile, die „zwischen 2003 und 2015 mit Mac- und bestimmten iOS-Geräten sowie als Teil des Apple Reise-Adapter-Kit ausgeliefert“ wurden.
Betroffen sind Steckadapter ohne Regionalcode
Hintergrund: Apple verwendet unter anderem für seine MacBooks und iPads internationale Standard-Netzteile, auf die ein für den jeweiligen Markt passender Netzteiladapter aufgesteckt wird. Betroffen sind Aufsteckteile für Kontinentaleuropa, Australien, Neuseeland, Korea, Argentinien und Brasilien. Die neuere, ungefährlichere Version dieses Teils erkennt man laut Apple daran, dass im Inneren ein Code für die jeweilige Region steht – für die in Deutschland verkaufte Version wäre das „EUR“. Steht hier stattdessen ein vier- oder fünfstelliger Code oder überhaupt nichts, sollte der Steckadapter ausgetauscht werden.

Sieht Ihr Stecker so aus wie der links abgebildete, sollten Sie ihn austauschen. Hat der Stecker den Regionalcode „EUR“ wie im rechten Bild, können Sie ihn weiter verwenden.
Umtausch beim Händler oder online
Apple bietet seinen Kunden mehrere Möglichkeiten, betroffene Stecker gegen neue auszutauschen: Nutzer können sich an einen Apple Store oder autorisierten Apple-Händler vor Ort wenden, ein spezielles Online-Formular verwenden oder Kontakt mit dem Apple-Support aufnehmen. Zumindest bei Verwendung des Online-Formulars muss der Nutzer die Seriennummer des Geräts bereithalten, mit dem das Netzteil geliefert wurde.
Zu unseren Tests von Tablets
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.