Lebensmittelhersteller McCain ruft vorsorglich einige Packungen seiner „McCain Rösti“ mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Grund: Die Rösti könnten weiße, harte Plastikteile enthalten. Betroffene Kunden bekommen den Kaufpreis erstattet.
Zwei Packungsgrößen zurückgerufen
Aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes ruft Hersteller McCain bestimmte Packungen der tiefgekühlten „McCain Rösti“ zurück:
- „McCain Rösti“ in der 450-Gramm-Packung: Chargen-Nummer G 29/10/2015, MHD 10/2017
- „McCain Rösti” in der 1000-Gramm-Packung: Chargen-Nummer G 21/10/2015, Zeitfenster 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, MHD 10/2017.
Das Markenprodukt wird bei verschiedenen Supermarkt-Ketten angeboten. In den betroffenen Chargen sind laut Hersteller vereinzelt weiße Plastikteile gefunden worden. Diese könnten drei bis vier Zentimeter lange und bis zu einem Zentimeter breite scharfe Kanten haben, schreibt McCain in einer Verbraucher-Information auf der Unternehmens-Homepage. Beim Verzehr bestehe daher „ein gewisses Verletzungsrisiko“. Andere Chargen oder Produkte von McCain seien nicht betroffen.
Rösti entsorgen, Verpackung einschicken
Hersteller McCain bittet Verbraucher, die betroffene Produkte gekauft haben, den Packungsinhalt zu entsorgen. Das Unternehmen erstattet den Kaufpreis. Kunden müssen dafür die Chargen-Nummer der betroffenen Packung sowie ein Foto mit der Chargen-Nummer per Mail an info.germany@mccain.com schicken. Alternativ können Verbraucher die leere Verpackung auch per Post an folgende Adresse senden: McCain GmbH, Verbraucherservice „Rösti“, Düsseldorfer Straße 13, 65760 Eschborn. Die Portokosten werden auch erstattet.
Rückruf von Lebensmitteln
Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in der Salami − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Welche Probleme treten am häufigsten auf? Und wie funktioniert das Warnsystem von Unternehmen und Behörden eigentlich genau? Das erklären wir in unserer Meldung Rückruf von Lebensmitteln: So gehen Unternehmen und Behörden vor.