
Der Anbieter Lenovo ruft Akkus für seine Notebooks der ThinkPad-Reihe zurück. Betroffene Nutzer sollen kostenlosen Ersatz erhalten. Die Aktion betrifft sowohl Akkus, die mit Notebooks ausgeliefert wurden, als auch solche, die als separate Zusatzakkus verkauft wurden.
Verschiedene Modelle betroffen
Laut der einschlägigen Lenovo-Info-Seite betrifft die Austauschaktion Akkus der Thinkpad-Modellreihen T410, T420, T510, W510, X100E, X120E, X200, X201, X201s, Edge 11, Edge 13, und Edge 14, die zwischen Oktober 2010 und April 2011 ausgeliefert wurden. Lenovo stellt auf der Info-Seite ein kleines Software-Tool für Windows bereit, mit dem Nutzer feststellen können, ob ihr Akku betroffen ist. Damit können Nutzer einen kostenlosen Ersatzakku bestellen, der innerhalb von drei Arbeitstagen geliefert werden soll. In der Zwischenzeit sollten Betroffene den Akku herausnehmen und ihr Notebook nur per Netzteil betreiben.
Akkurückrufe keine Seltenheit
Zu den Gründen für die Rückrufaktion äußert sich Lenovo eher nebulös: „Es gab eine geringe Anzahl an Vorfällen, über die wir informiert wurden. Die öffentliche Sicherheit ist unsere erste Priorität,“ heißt es auf der Rückruf-Seite. Vermutlich sieht der Anbieter die Gefahr, dass der Akku überhitzen oder in Brand geraten könnte, wie das bei Lithium-Ionen-Akkus öfter vorkommt. Lithium-Ionen-Akkus sind in Mobilgeräten wie Kameras, Handys, Notebooks und Tablets sehr verbreitet, weil sie viel Energie auf relativ wenig Raum speichern können. Doch ist diese Technik auch anfällig. Immer wieder gibt es Rückrufaktionen, meist wegen Überhitzungs- und Brandgefahr infolge von Produktionsfehlern.
Weitere Meldungen zu Rückrufen auf test.de.
-
- Wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht, verheißen sie Rettung. Doch der Powerbank-Test zeigt: Nicht immer kommt so viel Energie raus, wie draufsteht.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch das Gerät warnt teils viel früher vor seinem Aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
-
- Induktive Ladegeräte sind eine Alternative zum herkömmlichen Steckernetzteil. Meist sind es die hochpreisigen Handys, die ihren Akku betanken können, indem man sie auf...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.