

Der Spielzeughersteller Ravensburger ruft seit gestern vorsorglich das „Krabbelspaß-Entchen“ zurück. In seltenen Fällen kann es an der Unterseite des Spielzeugs zu einer starken Erhitzung des Batteriefachs kommen. test.de informiert.
Auslaufende Batterieflüssigkeit
Das „Krabbelspaß-Entchen“ kann nach Angaben von Ravensburger einen technischen Defekt aufweisen. Dieser führt dazu, dass das Batteriefach an der Unterseite des Entchens stark erhitzt. Ravensburger möchte jegliche Risiken wie Hautverbrennungen am Batteriefach oder Hautverätzungen durch auslaufende Batterieflüssigkeit ausschließen. Daher bittet das Unternehmen darum, das „Krabbelspaß-Entchen“ nicht mehr zu benutzen und aus der Reichweite von Kindern zu entfernen. Das Spielzeug ist etwa 20 Zentimeter groß und besteht aus gelbem Plüsch, einem orangefarbenem Schnabel sowie roten Kunststoffrädchen. Das Entchen trägt ein blaues Halstuch und einen zweifarbigen Ball auf dem Rücken. Mittels Batterien kann sich das „Krabbelspaß-Entchen“ bewegen und Geräusche von sich geben. Das Produkt ist seit Oktober 2008 im Handel.
40-Euro-Gutschein
Wer das Produkt besitzt, kann es kostenfrei an Ravensburger zurückschicken. Betroffene Kunden sollten sich an die kostenfreie Hotline 08 00/6 64 58 86 wenden. Dort erhalten sie Details zum weiteren Vorgehen. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr geschaltet. Zusätzlich informiert der Spielzeughersteller im Internet zum Rückruf. Ravensburger bietet Kunden als Ausgleich einen Gutschein im Wert von 40 Euro an. Für diesen können sie aus einer Auswahlliste ein anderes Ravensburger-Produkt bestellen.
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller. Ihn muss nicht mal ein Verschulden treffen. test.de erklärt, wie Produkthaftung funktioniert.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Glasstückchen im Fruchtaufstrich, Plastikteile im Schokoriegel, Salmonellen in Eiern und Babynahrung − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.