
Frostfri Kühl- und Gefrierschrank. Grund für den Rückruf: Die Frontblende hinter der Tür an der Oberseite des Geräts (rot eingekreist) kann sich lockern.
Viele Besitzer eines Ikea Frostfri-Kühlschranks oder eines Frostfri Gefrierschranks sollten ihren Einkaufszettel fürs Wochenende drastisch zusammenstreichen. Der Grund: Sie müssen in den nächsten Tagen vorrangig ihre gekühlten oder eingefrorenen Lebensmittel verspeisen. Das schwedische Möbelhaus ruft die Geräte zurück und empfiehlt, sie vorsorglich „sofort vom Stromnetz zu nehmen“. Es drohe Stromschlaggefahr.
Etikett kontrollieren
Betroffen sind laut Ikea alle Frostfri Kühl- und Gefrierschränke mit dem Datumsstempel 1545 bis 1607. Sie wurden zwischen November 2015 (Kalenderwoche 45) und Februar 2016 (Kalenderwoche 7) produziert. Der Datumsstempel befindet sich nach Angaben der Firma oben rechts auf dem Etikett „im Gerät auf der linken Seite unten“.
Techniker kommt zum Hausbesuch
Ikea spricht von einem Rückruf. Die Kunden müssen die betroffenen Geräte jedoch nicht ins Einrichtungshaus zurückbringen. Um das Problem zu beheben, sollen Servicetechniker die Reparaturarbeiten bei den Kunden zu Hause durchführen. Für weitere Informationen und einen Technikertermin können sich die Kunden von Montag bis Freitag an 0 180-6 33 45 32 und Samstag bis Sonntag an 0 800-0 00 10 41 wenden.
Frontblende kann sich lockern
Grund für den Rückruf ist nach Angaben von Ikea, dass sich die „Frontblende hinter der Tür an der Oberseite des Geräts“ lockern und mit dem Stromnetz in Berührung kommen könnte. Die Firma habe bis jetzt keine Berichte über verletzte Personen oder tatsächliche Stromschläge erhalten, aber Sicherheit habe höchste Priorität. Kunden sollen für möglicherweise verderbende Lebensmittel und entstehende Unannehmlichkeiten entschädigt werden.
Testergebnisse zum Thema
Mehr Infos zum Thema Rückruf
Rückrufe: Wann Unternehmen für Produktfehler haften.
Erfahren Sie regelmäßig über Rückrufe: test.de-Newsletter bestellen.