
Braun ruft seinen Haartrockner Braun Satin Pro zurück. Der Testsieger kann in Flammen aufgehen, während er unbenutzt im Badezimmer liegt. Schuld ist ein Fehler in der Produktion. test.de klärt auf.
Testsieger aus test 10/2009
Es war der beste Föhn im Test: Der Braun Satin Pro mit Ionentechnologie. Testurteil: GUT, Note 1,7. Sehr gut in der Funktion, beste Note beim Frisieren, so das Fazit der Stiftung Warentest im Oktober 2009. Nun geht der Testsieger in Flammen auf: Braun ruft seinen Haartrockner zurück. Die Firma teilt mit, dass einige wenige Geräte der Serie die "Qualitätsanforderungen von Braun nicht erfüllen und ein Sicherheitsrisiko darstellen können". Schuld ist offenbar ein Fehler in der Produktion. In den Jahren 2007 und 2008 baute Braun eine Platine ein, die einen Kurzschluss auslösen kann.
Feuergefahr bei ausgeschaltetem Gerät
Die Gefahr ist unsichtbar. Sie ruht im Gerät und besteht, wenn die Platine bei der Produktion verschmutzt wurde. Bei einigen Haartrocknern aus der Braun-Serie ist das offenbar der Fall. Gefährlich ist der Haartrockner, solange der Stecker in der Steckdose steckt und das Gerät ausgeschaltet ist. Feuchte Badezimmerluft erhöht das Risiko. Der ausgeschaltete Föhn kann schmoren, kokeln oder Feuer fangen. Drei Geräte seien bisher in Brand geraten, sagt Braun. Dreimal Sachschaden durch verkohlte Badezimmer. Menschen kamen nicht zu Schaden. Braun ruft nun alle fraglichen Modelle zurück. Vorsorglich.
Schauen Sie aufs Typenschild

Betroffen sind Braun Haartrockner "Satin Pro" und "Satin Hair Colour" mit der Typennummer 3549 aus der Produktion 2007 und 2008. Die Typennummer 3549 steht auf dem Typenschild, unten am Gerät.
Codezahl 701 bis 851

Das Produktionsjahr ist auf das Lüftungsgitter des Haartrockners geprägt: als Codezahl. Die Prägung befindet sich hinten am Lufteinlass unter dem Filter. Nehmen Sie den Filter ab und notieren Sie die Codezahl.

Die Codezahl ist seitlich auf das Lüftungsgitter geprägt. Sehr klein. Der Code besteht aus drei Ziffern: 1. Ziffer = Produktionsjahr, 2. und 3. Ziffer = Kalenderwoche. Beispiel: 801. Der Rückruf betrifft Braun Satin Hair-Haartrockner mit den führenden Ziffern 7 und 8. Produktionscode 701 bis 851.
Stecker ziehen!
Wer einen solchen Braun Satin Hair-Haartrockner hat, sollte das Gerät vom Netz trennen. Lassen Sie den Föhn nicht eingesteckt herumliegen. Braun nimmt die Haartrockner zurück und bietet Ersatz. Der Rückruf betrifft weltweit über 400 000 Geräte, verkauft in 60 Ländern. In Deutschland geht es um etwa 70 000 Geräte. Nicht vom Rückruf betroffen sind Braun Haartrockner aus der Produktion 2009 und später (führende Ziffer 9 oder 0). Von diesen Geräten geht keine Gefahr aus.
Hotline hilft weiter
Auskünfte erteilt Braun kostenfrei unter folgender Rufnummer:
Hotline: 0 800 / 100 39 65 (kostenfrei)
Rufen Sie zunächst die Hotline an. Betroffene Kunden erhalten Versandmaterial und senden ihr Gerät an Braun. Der Anbieter übernimmt das Porto. Braun liefert ein Ersatzgerät. Weitere Infos auch online.
Webseite: www.braun.com/de.
Schadenersatz und Schmerzensgeld
Wer wegen eines Fehlers an einem Elektrogerät einen Schaden erleidet, kann vom Hersteller Schadenersatz und bei Verletzungen ein angemessenes Schmerzensgeld verlangen.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
-
- In einem Wiegen-Modell von Fisher-Price sind in den USA seit 2015 zehn Babys gestorben. Gemeinsam mit einer US-Behörde warnte das Unternehmen nun davor, Kinder in die...
-
- Bei einigen Bissell-Akkuwischern kann der Akku überhitzen – auch bei einem Modell, das wir 2022 getestet haben. Bissell ruft nun die Produkte zurück. Was Sie tun können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@mavvy: Vielen Dank für den Hinweis. Sie haben Recht. Unsere Meldung wurde 2010 veröffentlicht. Die aktuelle Hotline Nummer von Braun lautet: 0080027286463. (spl)
Die 0800 / 100 39 65 ist nicht mehr aktuell, da meldet sich eine Schuldnerberatung. Braun hat die Nummer bereits abgeschaltet, dies sollte vermerkt werden.
Der erste fing nach 1 1/2 Jahren das quietschen an. Tauschgerät vom Händler erhalten. Beim zweiten von 2010 gingen 10/13 die Rotorblätter mit einem Knall kaputt. Der Kaufpreis wurde von P&G anstandslos ersetzt. Gerät auf Anforderung des KD zur Qualitätsprüfung eingesandt. Nun wieder gleiches Neugerät erworben, da wir von dem Föhn, nach wiederholtem Vergleich, nach wie vor überzeugt sind. So einen KD kann man suchen. Hervorragend!
Auch bei meinem Föhn sind die Rotorblätter gebrochen.
Die Garantie ist knapp abgelaufen. Eine Nachfrage bei Braun bzw. Procter&Gamble hat mir sehr geholfen. Ausgezeichneter Kundenservice !
Kommentar vom Autor gelöscht.