

Das Möbelhaus Ikea ruft Drahtroste für Einbau-Backöfen der Serien Framtid und Nutid zurück. Grund: Sie sind zu schmal und können beim Backen oder Braten herunterfallen. Dann drohen Verletzungen durch heiße Speisen und Geschirrteile und viel Dreck. test.de informiert.
Weltweit 16 000 Backöfen betroffen
Betroffen sind weltweit 16 000 Einbau-Backöfen der Serien Framtid und Nutid. In Deutschland wurden davon nach Firmenangaben 1 500 verkauft und zwar zwischen August und Dezember 2011. Sie tragen die Herstellungsdaten 1134 bis 1150, die Lieferantennummer 18535 und folgende Artikelnummern:
- 702.181.71 Framtid OV5 N, schwarz
- 002.181.79 Nutid OV9, Edelstahl
- 402.181.82 Nutid OV9, weiß
Produktdatum, Lieferanten- und Artikelnummer stehen auf einem Etikett im Innenraum des Backofens, nahe der Tür. Klappt man die Tür auf, sind sie auf der rechten Seite schnell zu erkennen.
Gefahr durch herunterfallende Gitter
Kunden deckten das Problem auf. Sie machten Ikea darauf aufmerksam. Die Drahtroste sind nicht breit genug und können beim Betrieb zusammen mit dem heißen Bräter oder der Kuchenform herunterfallen. Das macht Dreck und der Benutzer kann sich an den heißen Teilen verbrennen.
Nicht mehr benutzen und Ersatz anfordern
Betroffene Kunden sollen die Roste dieser Backöfen nicht mehr benutzen. Kostenlosen Ersatz gibt es unter der Servicenummer 0 69/29 99 36 02. Die alten Gitter können Kunden entsorgen.
Weitere Informationen zum Rückruf der Herdgitter bietet Ikea im Internet.
Schadensersatz und Schmerzensgeld
Wer wegen eines Produktfehlers einen Schaden erleidet, kann vom Hersteller Ersatz verlangen. Bei Verletzungen hat das Unternehmen auch ein angemessenes Schmerzensgeld zu zahlen. Bei Sachschäden gilt ein Selbstbehalt von 500 Euro. Ein Verschulden müssen Betroffene dem Hersteller nicht nachweisen. Voraussetzung ist nur, dass die Schäden auf einem Produktfehler beruhen. Bei Importprodukten haftet das erste Unternehmen, dass ein Produkt innerhalb der Europäischen Union vermarktet hat.
-
- Jeder zweite Backofen im Test backt lecker, alle grillen mindestens gut – selbst günstige Geräte. Mehr ausgeben muss, wer auf schnelle Reinigung des Backraums wert legt.
-
- Welches ist das bessere Fett? Butterfans argumentieren mit einem aromatischeren Geschmack und einer natürlicheren Herstellungsweise. Margarine-Anhänger kontern mit...
-
- Sonnenblumenöl könnte in Folge des Ukraine-Kriegs knapp werden. Wir sagen, wie Sie das Speiseöl beim Backen und Braten ersetzen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.