Die Bio-Handelskette Alnatura ruft vorsorglich ihr „Räucher Tofu“ zurück. Einzelne Packungen enthalten fälschlicherweise Mandel-Nuss-Tofu. Allergiker können darauf empfindlich reagieren. Verkauft wurde das Produkt in neun Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen.
Einzelne Packungen wurden falsch etikettiert
In „einigen wenigen Packungen“ von Alnatura Räuchertofu kann fälschlicherweise Mandel-Nuss-Tofu enthalten sein, teilte Alnatura mit. Der Grund sei ein Etikettierfehler. Um Personen, die auf Mandeln oder Nüsse allergisch reagieren, nicht zu gefährden, ruft das Unternehmen vorsorglich die betroffene Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20. April 2016 zurück. Kunden können das Produkt in den Laden zurückbringen und erhalten Ersatz.
Auf stückige Zutaten achten
Nuss- oder Mandel-Allergiker sollen das Produkt nicht verzehren, schreibt das Unternehmen. Für Nicht-Allergiker hingegen sei es unbedenklich. Die verschiedenen Tofu-Arten ließen sich gut unterscheiden. Die Mandel- und Nussteilchen seien nach dem Aufschneiden deutlich sichtbar. Räuchertofu hingegen enthalte keine stückigen Zutaten und habe eine „glatte Konsistenz“.
Gefahr für Allergiker
Bei einer Lebensmittelallergie reagiert das Immunsystem auf harmlose Substanzen im Essen, zum Beispiel auf Nüsse oder Mandeln. Das kann unterschiedliche Symptome wie Übelkeit, Kribbeln im Mund oder Hautbeschwerden verursachen, teils sogar einen lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock. Wer laut ärztlicher Diagnose nachweislich gegen eine bestimmte Art von Nüssen allergisch ist, muss nicht nur die Nuss, sondern auch alle Produkte, in denen sie enthalten ist, vom Speiseplan streichen. Beim Einkauf von verpackten Lebensmitteln gibt ein Blick auf das Zutatenverzeichnis Orientierung. Bei loser Ware und in Restaurants ist es hilfreich, nachzufragen oder auf schriftliche Infos wie Aushänge zu achten.