Das Bio-Handelsunternehmen Alnatura ruft aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes einen 4-Korn-Getreidebrei zurück, der für Babys nach dem 4. Monat angeboten wird. In einer Packung waren Spuren von Tropanalkaloiden gefunden worden. Diese sekundären Pflanzenstoffe können ab einer bestimmten Menge schädliche Wirkungen haben.
Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zurückgerufen
Von dem Rückruf betroffen ist der 4-Korn-Getreidebrei für Babys nach dem 4. Monat in der 250-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 30.11.2015. Das MHD ist auf dem Boden der Verpackung zu finden. Auf Anfrage von test.de erklärte eine Sprecherin von Alnatura, dass im Rahmen einer behördlichen Routinekontrolle in einer Packung des 4-Korn-Getreidebreis mit dem entsprechenden MHD Spuren des Tropanalkaloids Atropin gefunden worden seien. Alnatura habe daraufhin ein unabhängiges Labor beauftragt, diese und andere Chargen des Produkts sowie andere Getreidebreisorten zu untersuchen. Dabei seien keine Tropanalkaloide nachgewiesen worden, so die Sprecherin. Alnatura ruft den Brei dennoch vorsorglich zurück.
Tropanalkaloide können durch die Ernte in Getreideprodukte gelangen
Tropanalkaloide (TA) sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in bestimmten Pflanzen wie Bilsenkraut, Stechapfel oder Tollkirsche vorkommen. Es gibt über 200 verschiedene TA-Verbindungen. Sie dienen den Pflanzen zur Abwehr von Fraßfeinden. Atropin ist eines der bekanntesten TA, es wird zum Beispiel auch als Arzneimittelwirkstoff eingesetzt. Es kann „bereits in niedriger Dosierung die Herzfrequenz und das zentrale Nervensystem beeinflussen“. Das schreibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Stellungnahme vom November 2013 zu Tropanalkaloidgehalten in Getreideprodukten. Dem BfR seien bisher keine Fälle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung von Säuglingen, Kleinkindern oder Verbrauchern aus anderen Altersgruppen durch den Verzehr von TA-kontaminierten Erzeugnissen bekannt geworden. Getreide kann bei der Ernte mit Samenkörnern von Pflanzen verunreinigt werden, die TA enthalten. Alnatura weist darauf hin, dass einzelne Fremdsaaten bei der Ernte nie auszuschließen seien. Sie würden sich nach der Ernte aber gut aussortieren lassen.
Der Kaufpreis wird erstattet
Ein großer Teil der Ware sei bereits vor der Auslieferung gesperrt worden, die im Handel befindlichen Produkte wurden aus den Regalen genommen – so die Information von Alnatura. Kunden, die den Brei mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.11.2015 bereits gekauft haben, werden gebeten, das Produkt zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet. Bei Rückfragen können sich Verbraucher telefonisch unter 06257 - 93220 direkt an Alnatura wenden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Die Newsletter sind kostenlos. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Die Drogeriemarktkette dm ruft Bio Babybrei-Gläschen mit Hühnerfleisch zurück. Sie könnten mit kleinen, blauen Folienteilchen verunreinigt sein. Betroffen sind nur...
-
- Ab dem sechsten Monat steht Milch-Getreide-Brei auf Babys Speiseplan. In Drogerien und Supermärkten gibt es den klassischen Abendbrei als Pulver zum Anrühren oder als...
-
- Mit fünf bis sieben Monaten fangen Säuglinge an, Brei zu essen – idealerweise Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Der Mittagsbrei darf aber auch Nudeln oder Reis enthalten....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.