
Aktiv. Gezieltes Rückentraining kräftigt die Muskeln. © Getty Images / Gorodenkoff Productions
Rückenschmerzen gehen meist vorüber. Bestimmte Übungen können verhindern, dass sie chronisch werden – wir zeigen fünf. Dafür brauchen Sie eine Sportmatte und etwas Zeit.
Die Schulterbrücke

© N. Quenzel
So gehts: In Rückenlage die Beine hüftbreit aufstellen, die Arme neben dem Körper ablegen. Bauch und Gesäß anspannen, die Lendenwirbelsäule zu Boden drücken. Von unten bis zu den Schultern Wirbel für Wirbel vom Boden lösen. Halten, langsam abrollen. Fünfmal wiederholen.
Die Bauchpresse

© N. Quenzel
So gehts: Die Beine sind hüftbreit aufgestellt, die Arme liegen neben dem Körper. Lendenwirbel zum Boden, Bauchmuskeln anspannen. Nun Kopf und Schulterblätter Wirbel für Wirbel vom Boden heben. Kurz halten, langsam wieder abrollen. Fünfmal wiederholen.
Der Rumpfheber

© N. Quenzel
So gehts: In Bauchlage ruhen die Arme angewinkelt neben dem Körper, die Stirn ist zum Boden gesenkt. Bauch und Gesäß anspannen. Erst die Arme, dann den Oberkörper etwas vom Boden heben. Kurz halten, langsam senken, locker lassen. Sechsmal wiederholen.
Die Katze

© N. Quenzel
So gehts: Start im Vierfüßlerstand: Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften. Bauch einziehen. Beim Einatmen Kopf heben, Rücken in leichtes Hohlkreuz senken. Beim Ausatmen Kopf senken, Rücken nach oben wölben. Übung im Atemrhythmus fünfmal wiederholen.
Die Kniewaage

© N. Quenzel
So gehts: Start im Vierfüßlerstand. Nun zugleich den rechten Arm und das linke Bein heben. Kurz halten, Arm und Bein wieder senken. Seitenwechsel. Einsteiger können erst nur die Arme im Wechsel heben, dann die Beine. Übung fünfmal pro Seite wiederholen.
-
- Bei Nacken- und Rückenschmerzen können Wärmepflaster gut tun. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitt aber nur eins gut ab.
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bei mir hat die Feldenkrais-Methode sehr geholfen.
Überall die Trolle bei denen Vitamin D gegen alles hilft, natürlich extrem hochdosiert. Das ist aber sehr gefährlich...
Ich hatte bis vor ca. 1,5 Jahren 3-4 Hexenschüsse im Jahr, denen ich nur mit Spritzen (Infiltration, also in den Rücken!) beikommen konnte, und manchmal brauchte ich bis zu 3 solcher Spritzen. Seitdem ich regelmäßig Dehnübungen mache, hatte ich keinen einzigen mehr. Ich habe mich an Liebscher/Bracht gehalten, die einen guten Youtube-Kanal betreiben (die Knieschmerzen haben sich auch sehr gebessert). Am besten langsam rantasten, der Dehnungsschmerz war für mich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Nahrungsergänzung wie von anderen vorgeschlagen (Vit. B/D/Kreatin) halte ich auch für vielversprechend (selbst ausprobiert).
Wahrscheinlich wegen des langen Sitzens im Büro begann mein Rücken immer mehr zu schmerzen, besonders mein unterer Teil. Ich fand nützliche Übungen, die ich im Büro machen konnte, und wollte der Acuraflex-Schmerzcreme eine Chance geben. Hat jemand Erfahrung?
Ich habe meine Rückenschmerzen mit einem Mix aus Übungen/ Bewegung und der richtigen Matratze gelindert - besser gesagt mit einem Luft-Schlafsystem (hatte ich von der Website des Deutschen Skoliose Netzwerkes erfahren), das konnte sozusagen im Schlaf meinen Rücken wieder herstellen, ganz ohne Ärzte und OPs und Medikamente. Bin so dankbar dafür, dass ich das überall weiter empfehle.
Also mein Tipp: tags aktiv bewegen, nachts passiv regenerieren durch richtiges Liegen.
Gute Besserung allerseits, LG, Nicole