
Dass Sport bei akutem Rückenschmerz hilft, ist bekannt. Doch wie eine neue Studie zeigt, beugt er auch künftigen Beschwerden vor.
Vier von fünf Deutschen leiden an Rückenschmerzen
Es ist nicht leicht, immer aufrecht durchs Leben zu gehen. Rückenschmerzen zählen hierzulande zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Etwa 80 Prozent der Deutschen kennen sie aus eigener Erfahrung. Zumeist lässt sich keine eindeutige medizinische Ursache feststellen – und bei vielen Betroffenen kehrt die Pein im Kreuz regelmäßig wieder.
Wichtig ist regelmäßige Bewegung
Viele Geplagte fragen sich, wie ihnen künftige Attacken erspart bleiben. Eine Analyse im Fachjournal Jama Internal Medicine gibt eine einfache und eindeutige Antwort: Bewegung ist die beste Medizin. Ein Team um Daniel Steffens von der Universität im australischen Sydney wertete Studien mit mehr als 30 000 Patienten aus. Demnach helfen Übungen, die den Rücken dehnen oder kräftigen, aber auch Ausdauersport. Das Risiko für erneute Rückenschmerzen sinkt dadurch um 35 Prozent. Um die Effekte zu erhalten, müssen Patienten laut der Untersuchung allerdings dranbleiben und sich langfristig regelmäßig bewegen.
Auch bestehende Schmerzen verschwinden schneller
„Wären Medikamente oder Spritzen erhältlich, die die Rückkehr von Rückenschmerzen in solchem Ausmaß verringern, würden wir die Werbung in Zeitschriften lesen und im Fernsehen sehen“, steht in einem Begleitkommentar zur Studie. Patienten bekämen zu selten Bewegung verordnet. Sie beugt nicht nur vor. Laut früheren Studien bringt sie auch bestehende Rückenschmerzen schneller zum Verschwinden. Ratschläge wie „Schon dich“ oder „Leg dich ins Bett“ gelten als überholt.
Tipps
- Versuchen Sie trotz Schmerzen, sich wie gewohnt zu bewegen. Individuell helfen können Wärme, Massagen oder kurzzeitig Schmerzmittel – etwa um Bewegung überhaupt zu ermöglichen. Sportarten wie Yoga, Pilates, Wasser- und Wirbelsäulengymnastik bieten gezieltes Rückentraining. Kurse sind beim Erlernen sinnvoll und werden oft von Krankenkassen bezuschusst.
- Häufige Fragen zum Thema Rückenschmerzen beantworten wir in unseren FAQ Rückenschmerzen.
Neues Buch der Stiftung Warentest

Mehr Infos finden Sie im Rückenbuch der Stiftung Warentest, das Ende 2015 aktualisiert erschienen ist. Es hat 192 Seiten und ist für 19,90 Euro im test.de-Shop erhältlich (PDF oder E-Book: 15,99 Euro).