Kaufen
- Mit Gewicht. Packen Sie den Rucksack vor dem Kauf mit den von Ihnen benötigten Sachen und probieren Sie, ob der Schwerpunkt des Gewichts gut verlagert ist.
- Richtige Größe. Achten Sie auch auf den richtigen Sitz des Rucksacks. Wenn der Hüftgurt bei Ihnen am Bauch sitzt, sollten Sie ein größeres Modell kaufen.
- Körpernähe. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie einen Rucksack mit Netzgestell und etwas Abstand zum Rücken wollen oder ein eng anliegendes Modell mit Ventilationskanälen im Schaumpolster. Tourenwanderer schätzen meist die Belüftung des Rückens durch das Netz. Kletterer dagegen haben die Last gern näher am Körper.
- Regenschutz. Wählen Sie einen Rucksack mit integrierter, aber abnehmbarer Regenhülle. Im Fall eines unerwarteten Wolkenbruchs können Sie die Hülle über den Rucksack stülpen und hinterher separat trocknen lassen.
Packen
- Gewicht verteilen. Packen Sie schwere Gegenstände in den oberen Bereich Ihres Rückens nah am Körper. Leichtere Sachen können Sie darunter oder weiter außen verteilen. Der Schwerpunkt des Rucksacks sollte nicht unten liegen.
- Anpassen. Verkleinern Sie den Rucksack mit Hilfe der seitlichen Kompressionsgurte, wenn er nicht voll ist. So bringen Sie den Schwerpunkt der Last näher an den Körper.
- Platz schaffen. Bei Bedarf können Sie bei einigen Modellen das Hauptfach nach oben erweitern.
Tragen
- Aufsetzen. Lockern Sie zuerst alle Gurte. Schultern Sie dann den Rucksack und schließen Sie den Hüftgurt. Er darf den Bauch nicht einschnüren. Wenn möglich passen Sie die Rückenlänge entsprechend an.
- Schließen. Ziehen Sie nun auch die Schultergurte fest - aber nicht zu stramm, denn die Hauptlast trägt der Hüftgurt. Anschließend schließen Sie den Brustgurt.
- Einstellen. Mit den Lageverstellriemen an den Schultergurten können Sie die Last näher am Körper stabilisieren. Wenn Sie die Lageverstellriemen lockern, verbessert das die Rückenbelüftung.
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
-
- Rucksäcke für Tagestouren sollen komfortabel und robust sein. Acht Rucksäcke für Tageswanderungen haben unsere Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins Saldo ins...
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Eddy62: Gelegentlich ist dieses Phänomen in der Tat zu beobachten, insbesondere bei Produkten, deren Anschaffung gewissen saisonalen Schwankungen unterworfen ist. (Bee)
Es scheint, als wenn die Tests der Stiftung Warentest eine Messlatte für den Einkauf sind. Denn kaum einer der getesteten Rucksäcke, die mit "Gut" bewertet wurden, sind noch zu haben oder stimmen nicht mit den genannten Durchschnittspreisen mehr überein. Teilweise sind sie im Preis um bis zu 40 € teurer.