Tipps
Richtig lagern. Lagern Sie Wein dunkel – mit Schraubverschluss stehend, mit Kork liegend. Kork kann sonst austrocknen. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen – am besten sind 8 bis 12 Grad Celsius.
Gleich trinken. Die meisten Weine im Test sind trinkreif und werden durch Lagerung nicht besser. Trinken Sie sie gleich – wenn nicht anders angegeben, bei 16 bis 18 Grad.
Atmen lassen. Probieren Sie Rotwein kurz vor dem Servieren. Ist er für Sie zu gerbstoffbetont, können Sie ihn in eine Karaffe gießen, um ihn zu belüften – aber nicht zu lange, sonst verliert er. Mitunter reicht es, den Wein im Glas zu schwenken.
Glas wählen. Nehmen Sie für körperreichen Wein wie Burgunder bauchige Gläser. Darin können sich feine Aromen besser entfalten. Schlanke Gläser eignen sich zum Beispiel für Bordeaux-Wein.
Reste aufheben. Bleibt ein Rest übrig, stellen Sie die gut verschlossene Flasche kühl. So behält Rotwein sein Aroma und seine Farbe. Möglichst am nächsten Tag trinken, aber den Wein rechtzeitig aus der Kälte holen.