Rote Frucht­säfte

Test­kommentare

0

Rote Frucht­säfte Testergebnisse für 16 Rote Frucht­säfte 11/2016

Cranberrysaft

Beste Produkt­gruppe. Alle fünf Cranberrysäfte im Test bekommen ein gutes test-Qualitäts­urteil. Der Saft von Rabenhorst ist als einziger geschmack­lich sehr gut.

Wenig Zucker, viel Säure. Cranberrysaft hat den geringsten Zucker­gehalt der drei roten Frucht­safts­orten, im Schnitt rund 4,3 Gramm pro 100 Milliliter. Cranberrys kenn­zeichnet ein hoher Anteil an Frucht­säuren. Alle fünf Säfte schme­cken deshalb auch sehr kräftig fruchtig-säuerlich. Geschmack­liche Fehler haben wir nicht fest­gestellt.

Herkunft der Cranberrys. Die Früchte für die hell­himbeerroten bis himbeerroten Säfte im Test kommen laut den Anbietern vor allem aus Kanada und auch aus Nord­amerika.

Aronia­beerensaft

Rote Frucht­säfte - Teure Tropfen im Test

© mauritius images / D. Heinemann

Dreimal geschmack­lich top. Die Aroniasäfte von Aronia Original, Rabenhorst und Van Nahmen über­zeugten in der Verkostung besonders. Der dm-Saft schmeckt dagegen untypisch nach getrock­neten Aronia­beeren.

Zu dünn. Der Konzentratsaft von Grandlavie ist zu stark rück­verdünnt – er dürfte nicht als Frucht­saft verkauft werden.

Saft mit Health Claim. Aronia Original lobt den Mangan­gehalt seines Saftes aus. Er trage dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Diese Aussage ist zulässig, sie ist ab einem bestimmten Mangan­gehalt für alle Lebens­mittel erlaubt. Alle Aroniasäfte enthalten ähnlich viel Mangan.

Herkunft der Aronia­beeren. Die Früchte für die tiefdunkelroten Säfte im Test kommen laut den Anbietern aus Polen, ein kleiner Teil aus Bulgarien.

Granat­apfelsaft

Rote Frucht­säfte - Teure Tropfen im Test

© iStockphoto

Farbfacetten. Granat­apfelsaft ist purpurrot – drei Säfte im Test fallen durch Brauntöne auf. Der kaffee­braune Saft 7 Leben ist nach­weislich verdorben und mangelhaft. Der Beutels­bacher-Saft hat nicht nur einen Braun­stich, sondern enthält auch fremdes Aroma. Er schneidet ausreichend ab – wie auch der hell­kaffee­braune Elite Naturel. Der wirbt mit Selbst­verständlich­keiten (gluten- und laktosefrei).

Süße Frucht. Granat­apfelsaft hat den höchsten Zucker­gehalt der drei Frucht­safts­orten, im Schnitt rund 12 Gramm pro 100 Milliliter.

Herkunft der Granat­äpfel. Die Früchte für die Säfte im Test kommen laut den Anbietern aus der Türkei, teils auch aus Kalifornien (USA).

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.