Rote Frucht­säfte Teure Tropfen im Test

0

Säfte aus Cranberrys, Granat­äpfeln und Aronia­beeren sprechen gesund­heits­bewusste Käufer an. Die Preise sind saftig – bis zu 12 Euro verlangen die Anbieter für einen Liter dieser roten Frucht­säfte. Der Test zeigt: Nicht alle sind das Geld wert. Von 16 Produkten im Test sind zwei mangelhaft, zwei ausreichend und zwei befriedigend. Zehn schneiden gut ab.

Rote Frucht­säfte Testergebnisse für 16 Rote Frucht­säfte 11/2016

Liste der 16 getesteten Produkte
Rote Frucht­säfte 11/2016 - Cranberrysaft
  • Alnavit Bio Cranberry Muttersaft, Bio Hauptbild
    Alnavit Bio Cranberry Muttersaft, Bio
  • dm Bio Cranberry Saft, Bio Hauptbild
    dm Bio Cranberry Saft, Bio
  • Rabenhorst Cranberry "Vaccinium macrocarpon" Hauptbild
    Rabenhorst Cranberry "Vaccinium macrocarpon"
  • Rossmann/ Enerbio Cranberrysaft, Bio Hauptbild
    Rossmann/ Enerbio Cranberrysaft, Bio
  • Voelkel Cranberry pur, Bio Hauptbild
    Voelkel Cranberry pur, Bio
Rote Frucht­säfte 11/2016 - Aronia­bee­rensaft
  • Aronia Original Aroniabeerensaft, Bio Hauptbild
    Aronia Original Aroniabeerensaft, Bio
  • dm Bio Aronia Saft, Bio Hauptbild
    dm Bio Aronia Saft, Bio
  • Grandlavie Aronia Saft Hauptbild
    Grandlavie Aronia Saft
  • Rabenhorst Aronia "Aronia melanocarpa", Bio Hauptbild
    Rabenhorst Aronia "Aronia melanocarpa", Bio
  • Van Nahmen Aronia Apfelbeere - Aronia melanocarpa, Bio Hauptbild
    Van Nahmen Aronia Apfelbeere - Aronia melanocarpa, Bio
Rote Frucht­säfte 11/2016 - Granat­apfelsaft
  • 7 Leben Granatapfel, Bio Hauptbild
    7 Leben Granatapfel, Bio
  • Bauer Granatapfelsaft Hauptbild
    Bauer Granatapfelsaft
  • Beutelsbacher Granatapfelsaft, Bio Hauptbild
    Beutelsbacher Granatapfelsaft, Bio
  • Elite Naturel Bio-Granatapfel, Bio Hauptbild
    Elite Naturel Bio-Granatapfel, Bio
  • Jacoby Granatapfelsaft Hauptbild
    Jacoby Granatapfelsaft
  • Rabenhorst Granatapfel "Punica granatum", Bio Hauptbild
    Rabenhorst Granatapfel "Punica granatum", Bio

Cranberrysaft über­zeugt im Test

Alle fünf Cranberrysäfte – davon 4 Bioprodukte – bekommen ein gutes test-Qualitäts­urteil. Geschmack­liche Fehler haben die Tester bei keinem Produkt fest­gestellt. Ein Cranberrysaft ist sogar sensorisch sehr gut. Auch drei der fünf Aroniasäfte im Test sind geschmack­lich spitze.

Die Verlierer: Verdorben und verwässert

Drei der sechs Granat­apfelsäfte sind jedoch in der Verkostung negativ aufgefallen. Ein Saft ist kaffee­braun und schmeckt mostig-vergoren. Die Analyse bestätigt: Das Bio-Produkt ist verdorben und damit mangelhaft. Auch ein Aroniasaft fällt durch. Der Saft ist zu stark verdünnt. Anders gesagt: Er ist verwässert. Immerhin: Pflanzen­schutz­mittel stellen bei den getesteten roten Frucht­säften kein Problem dar. Die Prüfer fanden sie allenfalls in Spuren. Und die zwölf Biosäfte im Test waren völlig frei von nach­weisbaren Pestiziden.

Rote Frucht­säfte sind keine Wunder­mittel

Frucht­säfte aus Cranberry, Aronia und Granat­apfel gibt es vor allem in Reformhäusern, Biomärkten und Drogerien. Ihre Preise erinnern oft eher an Wein als an Saft. Sie sollen aber auch gesundheitliche Vorteile bringen – das suggerieren zumindest Artikel in Zeit­schriften und im Internet. Cranberrysaft helfe gegen Blasen­entzündungen, Granat­apfel sei gut fürs Herz, Aronia wird gar als Gesund­heits- oder Wunder­beere angepriesen. Die Tester sind den Versprechungen auf den Grund gegangen. Was an solchen Versprechungen dran ist, erfahren Sie nach Frei­schaltung des Artikels. Was den Vitamin-C-Gehalt angeht, kann man von diesen roten Frucht­säften nichts erwarten. Während die Früchte noch Vitamin C enthalten, ist im Saft das Vitamin nicht mehr nach­weisbar. Ein 0,2-Liter-Glas Orangensaft dagegen deckt bereits einen Groß­teil des täglichen Bedarfs an Vitamin C zum Test Orangensaft.

Diese Fragen beant­wortet der test-Bericht

  • Wie schme­cken Frucht­säfte aus Cranberry, Aronia und Granat­apfel?
  • Sind die Produkte mit Pestiziden oder Schwer­metallen belastet?
  • Wie gesund sind rote Frucht­säfte?
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.