Rohstoff­zertifikate

Glossar

2

Indexzertifikat

Bildet die Wert­entwick­lung eines Börsen­indexes ab, bei Rohstoffen auch den Preis einzelner Metalle oder Lebens­mittel. Güns­tige Investitions­form.

ETC

Abkür­zung von Exchange Traded Commodities, börsen­gehandelte Rohstoffe. Nicht zu verwechseln mit ETF, Exchange Traded Funds. Ein ETC ist im Grunde ein Indexzertifikat.

Discountzertifikat

Ermöglicht den Kauf eines Indexes oder einzelnen Rohstoffes mit Rabatt. Der Abschlag auf den Normal­preis wirkt wie ein Puffer gegen Rück­schläge. Im Gegen­zug sind die Gewinn­chancen begrenzt.

Garan­tiezertifikat

Funk­tioniert wie ein Indexzertifikat, Anleger können aber entweder gar keine Verluste machen oder nur einen begrenzten Teil ihres Geldes verlieren. Dafür sind Gewinn­chancen begrenzt.

Bonuszertifikat

Es gibt einen Bonus, wenn der Rohstoff oder der Index sich während der Lauf­zeit in einer bestimmten Spanne bewegen. Schützt gegen kleine Verluste, gegen große aber nicht.

Express­zertifikat

Anleger bekommen das Geld nach einem Jahr zurück, wenn der Preis des Rohstoffs oder der Index zum Beispiel um 10 Prozent gestiegen sind. Wenn nicht, läuft das Zertifikat weiter. Das Spiel wieder­holt sich bis zur Fälligkeit. Meist keine gute Anlageidee.

Strukturierte Anleihe

Verkapptes Zertifikat. Bezieht sich auf einen Basis­wert, die Zinsen der Anleihe hängen davon ab, was der Basis­wert macht. Fällt häufig in die Kategorie Fantasiege­bilde ohne Sinn.

2

Mehr zum Thema

  • Gold­preis Gold als Geld­anlage

    - Gold gilt als eines der besten Mittel gegen Inflation und Finanz­krisen. Das klappt jedoch nicht immer. Wir zeigen Chancen, Risiken und die Entwick­lung des Gold­preises.

  • Anlegen in Gold Gold richtig kaufen

    - Beim Gold­kauf können Anleger zwischen Gold­barren, Gold­münzen und Gold-Wert­papieren wählen. Wir sagen, was sich für welchen Anla­gezweck eignet und wie sich Gold am...

  • Krügerrand Jetzt auch in Silber

    - Der südafrikanische Krügerrand ist die wohl bekann­teste Gold­münze. Seit August 2018 gibt es den Krügerrand auch in einer Silber­ausführung.

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.11.2016 um 10:14 Uhr
Anregung zur Aktualisierung

Vielen Dank. Ich gebe Ihre Anregung im Hause weiter. (maa)

hessonit am 09.11.2016 um 13:47 Uhr
Aktualisierung erwünscht!

Seit der Veröffentlichung vor fast 4 Jahren (Januar 2013) ist viel passiert. Ich würde mir ein erneutes Aufgreifen in einer der kommenden Finanztest-Ausgaben wünschen, ... mit aktuellen Verweisen auf aktuelle Wertpapiernummern. Vielen Dank!