Roher Schinken

Serrano: Von gut bis befriedigend

10

Roher Schinken Testergebnisse für 27 Roher Schinken 01/2012

Testsieger: Gleich drei Serrano-Schinken – von Edeka, Netto und Viva Fiesta – landen punktgleich auf dem ersten Platz. Ein Serrano muss mindestens sieben Monate lang reifen. Dabei entstehen besondere Aromen, die von leicht ranzig bis zu einer leichten Stallnote reichen. Für Einsteiger mag das gewöhnungsbedürftig sein, nicht aber für Kenner. Alle Serranos schneiden im Prüfpunkt sensorische Beurteilung mindestens gut ab.

Kritisches: Alle Serrano-Schinken sind gepökelt. In Espuña fanden wir jedoch viel Nitrat. Der Gehalt lag nur knapp unter dem zulässigen Höchstgehalt. Aus Nitrat kann sich Nitrit bilden und daraus krebserregende Nitrosamine. Die Nitratgehalte aller anderen gepökelten Schinken im Test waren weit unter dem Limit.

Zwei ungekühlte Serranos: Die Serrano-Schinken von Viva Fiesta und ­Espuña­ sollen laut Packungsaufdruck auch „ohne Kühlung haltbar“ sein. Darauf ist Verlass – beide nicht-kühlpflichtigen Schinken sind sehr gut in der mikrobiologischen Qualität. Auffällig ist, dass Viva Fiesta und Espuña unter allen Serranos im Test am stärksten getrocknet waren. Das bedeutet: Sie enthielten am meisten Fleisch und am wenigsten Wasser. Auf der Packung von Espuña steht, dass für 100 Gramm Schinken 173 Gramm Frischfleisch eingesetzt wurde. Diese Angabe passt zu unseren Analysen.

10

Mehr zum Thema

  • Salz im Test Lohnt sich Luxus-Salz?

    - Top-Speisesalz mit Jod gibts schon für 6 Cent. Einige Salze im Test sind zu teuer fürs Nudel­wasser, aber ideal für feine Gerichte. 17 Salze nutzen sogar der Gesundheit.

  • Oliven Künst­lich Geschwärzte bergen Risiken

    - Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.

  • Rezept des Monats Pulled Pork

    - Der Klassiker aus den USA gart traditionell bis zu einen Tag im Grill­rohr. Wir schmoren das Fleisch einfach acht bis elf Stunden im Back­ofen. „Süße und salzige Zutaten...

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

andywien am 17.01.2012 um 21:11 Uhr
Massenproduktion

Man darf aber auch nicht vergessen dass ein Konzentrieren auf Umweltverträglichkeit/Tierschutz/Ökologischen Fußabdruck das komplette Testwesen der Stiftung blockieren würde. So traurig das scjeinen mag, in unserer indiustriellen Gesellschaft können die Bedürfnisse nur durch eine Massenproduktion erfüllt werden - oder es gäbe ein drastisch verringertes Angebot zu astronomischen Preisen.

Gelöschter Nutzer am 13.01.2012 um 19:35 Uhr
Falscher Link

Herzlichen Dank, dradicke, für den Hinweis. Wir haben den Link korrigiert.

dradicke am 13.01.2012 um 18:41 Uhr
Link zu Rezept?

Hallo Test.de,
ist der Link zu "Ziegenkäse im Schinkenmantel" vielleicht falsch hinterlegt? Wenn ich da drauf klicke, komme ich nicht zu einem Rezept, sondern zu einer Seite bei der EU http://ec.europa.eu/agriculture/quality/schemes/
(oder soll das so?)

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.01.2012 um 18:36 Uhr
Risiko für Schwangere?

@miri1978: Ja, wir testen auch auf Listerien. Hinweise zur Eignung von Rohschinken für Schwangere finden Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - auf www.bfr.bund.de nach "Rohwurst" suchen.

Stiftung_Warentest am 13.01.2012 um 18:33 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.