freischalten
Testergebnisse für 27 Roher Schinken 01/2012Testsieger: Der Parma-Schinken Prima Vera (Bio) bekam die Ausnahmenote sehr gut in der sensorischen Beurteilung: „kräftige Fleischnote“, „sehr kräftig aromatisch gereift“, „leicht hefig“ – der Parma-Charakter ist ausgeprägt.
Alle anderen sechs Parma-Schinken im Test überzeugten auch in Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl. Liebhaber schätzen Parma-Schinken, weil er als sehr mild und
zart gilt. Er wird nur gesalzen – ohne Nitrat und Nitrit. Danach muss er lange reifen.
Kritisches: Stark im Geschmack, schwach in der Kennzeichnung – bei Prima Vera gab es viel Kritik am Etikett. So war etwa die Schutzatmosphäre nicht deklariert. Das sauerstofffreie Gasgemisch schützt abgepackte Schinken vor Verderb. Und auf dem Etikett stand „Parma Skinken“ statt „Parma-Schinken“. Verständnisprobleme auch beim Veroni: Auf der Packung fand sich kein Wort auf Deutsch.
Herkunft stimmt: Stammt das Fleisch der Parma-Schinken wirklich von Schweinen aus Nord- und Mittelitalien? Mit Detektivmethoden haben wir es auf Spuren seiner Heimat untersucht. Wir überprüften die ortstypischen Mengenverhältnisse der sogenannten Isotope von Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff. Fazit: Die Isotopen-Muster gaben keinen Hinweis auf Schummeleien bei der Fleischherkunft.
-
- Top-Speisesalz mit Jod gibts schon für 6 Cent. Einige Salze im Test sind zu teuer fürs Nudelwasser, aber ideal für feine Gerichte. 17 Salze nutzen sogar der Gesundheit.
-
- Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.
-
- Der Klassiker aus den USA gart traditionell bis zu einen Tag im Grillrohr. Wir schmoren das Fleisch einfach acht bis elf Stunden im Backofen. „Süße und salzige Zutaten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Man darf aber auch nicht vergessen dass ein Konzentrieren auf Umweltverträglichkeit/Tierschutz/Ökologischen Fußabdruck das komplette Testwesen der Stiftung blockieren würde. So traurig das scjeinen mag, in unserer indiustriellen Gesellschaft können die Bedürfnisse nur durch eine Massenproduktion erfüllt werden - oder es gäbe ein drastisch verringertes Angebot zu astronomischen Preisen.
Herzlichen Dank, dradicke, für den Hinweis. Wir haben den Link korrigiert.
Hallo Test.de,
ist der Link zu "Ziegenkäse im Schinkenmantel" vielleicht falsch hinterlegt? Wenn ich da drauf klicke, komme ich nicht zu einem Rezept, sondern zu einer Seite bei der EU http://ec.europa.eu/agriculture/quality/schemes/
(oder soll das so?)
@miri1978: Ja, wir testen auch auf Listerien. Hinweise zur Eignung von Rohschinken für Schwangere finden Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - auf www.bfr.bund.de nach "Rohwurst" suchen.
Kommentar vom Autor gelöscht.