Rodel, Schlitten, Bobs

So haben wir getestet

1

Rodel, Schlitten, Bobs Testergebnisse für 12 Rodel, Schlitten, Bobs 12/2013

Im Test: 12 exemplarisch ausgewählte Schlitten, Rodel und Bobs (drei lenk­bare, sieben nicht lenk­bare und zwei Kinder­bobs).
Einkauf der Prüf­muster: März 2013.
Preise: Anbieterbefragung im Oktober 2013.

Abwertungen

Abwertungen sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekenn­zeichnet. Die Abwertungen wirken gleitend auf das überge­ordnete Urteil ab einer Noten­grenze: Sind die Urteile nur gering­fügig schlechter als diese Grenze, wirkt die Abwertung kaum; sind sie deutlich schlechter, wirkt die Abwertung stark.

Bei folgenden Urteilen wurde abge­wertet (in Klammern die jeweilige Noten­grenze): Fahren (ab 2,6), Sicherheit und Stabilität (ab 2,6), Bremsen (ab 3,6).

Fahren: 50 %

Fünf erfahrene Rodler, zwei Männer, zwei Frauen und ein Kind, fuhren auf einer maschinell präparierten Rodelpiste und beur­teilten Steuern, Bremsen, Gleiten, Fahr­gefühl allein, Fahr­gefühl zu zweit und die Stoß­dämpfung. Bremsen wurde zusätzlich durch Messungen des Brems­weges bewertet, Gleiten durch Messen der Gleit­geschwindig­keit.

Sicherheit und Stabilität: 30 %

Sicherheit und Stabilität wurden in Anlehnung an den Prüf­grund­satz des EK2/29.1–10 durch­geführt.

Quasi­statische Festig­keits­prüfung: Belastung bei –25 °C mit dem Zweifachen des zulässigen Gewichts laut Hersteller oder, falls nicht angegeben, mit dem Zweifachen von 90 kg pro Sitz­platz (50 kg bei Kinder­bobs).

Dyna­mische Festig­keit: Belastung bei –25 °C mit einem 75 kg schweren Sandsack (50 kg bei Kinder­bobs) aus 250 mm Höhe.

Außerdem wurden ein Zugversuch der Zugein­richtung mit bis zu 1 000 N durch­geführt, des Weiteren ein Fall­test bei –25°C fünf­mal aus 1 m Höhe sowie verschiedene Aspekte baulicher Sicher­heits­maßnahmen beur­teilt, unter anderem scharfe Ecken und Kanten, Prall­schutz.

Hand­habung: 20 %

Die unter „Fahren“ genannten Rodler beur­teilten unter anderem ebenfalls das Trans­portieren, das Aufbewahren, das Warten, das Montieren, das Ziehen und das Abstellen der Rodel, Schlitten und Bobs. Des Weiteren wurde bewertet, ob die zulässige Belastung am Produkt oder in der Bedienungs­anleitung angegeben ist.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Silke_Trost am 23.08.2015 um 16:13 Uhr
Schlitten Test für meinen Sohn

Sehr schöner Bob und Schlitten Test. Ich kann es kaum abwarten mit meinem kleinen Sohn diesen Winter zum ersten mal Schlitten zu fahren. Zum Glück haben wir direkt vorm Haus einen kleinen Hügel an dem man toll Schlitten fahren kann. Diese Plastik Bobs gefallen mir nicht so, ich denke es wird ein klassischer Kinderschlitten aus Holz.