
Die Direktbank Comdirect startet einen Robo-Advisor namens Cominvest. Robo-Advisor ist die geläufige Bezeichnung für digitale Anlageberatung – wobei der Umfang der Beratung unterschiedlich ist.
Drei Varianten
Bei Cominvest erhalten Anleger drei Betreuungsangebote. Wollen sie nur Tipps und sich ansonsten um ihre Geldanlage selber kümmern, gibt es die Cominvest-Variante „Sie für sich“. Sie entspricht dem Anlageassistenten von Comdirect aus unserem Test Robo-Advisor, Finanztest 1/2017. Die Variante „Wir für Sie“ ist eine Vermögensverwaltung. Die Bank überwacht das Portfolio und nimmt Anpassungen vor. Anleger müssen sich um nichts kümmern. Bei der Variante „Wir gemeinsam“ erhält der Kunde Vorschläge, denen er zustimmen kann.
ETF, Rohstoffe und aktiv gemanagte Fonds
Comdirect nutzt außer ETF, also Indexfonds, auch aktiv gemanagte Fonds und ETC (Abkürzung für exchange traded commodities) für Rohstoffanlagen. Bewertungen für Investmentfonds und ETF finden Sie in unserem Fondsvergleich.
Tipp: Achten Sie auf die Kosten. „Sie für sich“ ist kostenlos. Mit 1,08 Prozent pro Jahr für die Variante „Wir gemeinsam“ und 1,5 Prozent pro Jahr für „Wir für Sie“ gehören diese aber zu den teureren Angeboten (Test Robo-Advisor, Finanztest 1/2017)
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.