Riskante Geld­anlagen

Renten­versicherungs­police: Versicherungs­police setzt auf Rohstoff­suche

0
Riskante Geld­anlagen - Wie Sie unsichere Angebote erkennen

Eine Renten­versicherungs­police bieten Energy Capital Invest Life (ECI Life) aus Stutt­gart und die Versicherungs­gesell­schaft Quantum Leben aus Liechten­stein an. Das Kundengeld der ECI-Rohstoff­police soll unter anderem in Rohstoff- und Infrastruktur­projekte fließen. Die erste Investition ist die Erkundung (Exploration) von Erdöl- und Erdgasvorkommen in Alaska. Mehr als 5,5 Prozent Rendite nach Kosten sind pro Jahr angepeilt.

Warum es sicher scheint

ECI Life wirbt damit, die Police vereine „eine plan­mäßig stabile Wert­entwick­lung und die Sicherheit von nachgewiesenen Sach­werten mit den Vorteilen einer Versicherung“: Die Police sei steuerlich privilegiert. Erzielte Erträge würden in der Anspar­phase steuerfrei ange­sammelt.

Warum es riskant ist

Solche sach­wert­basierten Renten- und Lebens­versicherungs­policen eignen sich nicht als Basis für die Alters­vorsorge. Kunden tragen das volle Anlagerisiko. Es gibt weder Mindest­verzinsung noch garan­tierte Zahlungen. Ein Teil- oder Total­verlust ist möglich. Das gilt vor allem bei riskanten Investments wie der Exploration von Rohstoff­vorkommen. Auf das hohe Risiko weist Quantum Leben auch hin. Anleger können derzeit nur wählen, ob die Anlage in Euro oder US-Dollar laufen soll. Auf weniger riskante Anla­gestrategien können sie nicht umsteigen. Bei vielen anderen Fonds­policen ist wenigs­tens ein Wechsel möglich. ECI Life antwortete auf Anfragen nicht inhalt­lich. Hohes Risiko ohne Ausweich­möglich­keit: ein Fall für die Warn­liste.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.