
Eine Rentenversicherungspolice bieten Energy Capital Invest Life (ECI Life) aus Stuttgart und die Versicherungsgesellschaft Quantum Leben aus Liechtenstein an. Das Kundengeld der ECI-Rohstoffpolice soll unter anderem in Rohstoff- und Infrastrukturprojekte fließen. Die erste Investition ist die Erkundung (Exploration) von Erdöl- und Erdgasvorkommen in Alaska. Mehr als 5,5 Prozent Rendite nach Kosten sind pro Jahr angepeilt.
Warum es sicher scheint
ECI Life wirbt damit, die Police vereine „eine planmäßig stabile Wertentwicklung und die Sicherheit von nachgewiesenen Sachwerten mit den Vorteilen einer Versicherung“: Die Police sei steuerlich privilegiert. Erzielte Erträge würden in der Ansparphase steuerfrei angesammelt.
Warum es riskant ist
Solche sachwertbasierten Renten- und Lebensversicherungspolicen eignen sich nicht als Basis für die Altersvorsorge. Kunden tragen das volle Anlagerisiko. Es gibt weder Mindestverzinsung noch garantierte Zahlungen. Ein Teil- oder Totalverlust ist möglich. Das gilt vor allem bei riskanten Investments wie der Exploration von Rohstoffvorkommen. Auf das hohe Risiko weist Quantum Leben auch hin. Anleger können derzeit nur wählen, ob die Anlage in Euro oder US-Dollar laufen soll. Auf weniger riskante Anlagestrategien können sie nicht umsteigen. Bei vielen anderen Fondspolicen ist wenigstens ein Wechsel möglich. ECI Life antwortete auf Anfragen nicht inhaltlich. Hohes Risiko ohne Ausweichmöglichkeit: ein Fall für die Warnliste.
-
- Anleger um den Verein „Freunde von Prokon“ schüren Ängste um das Vermögen der Windparkfirma Prokon. Denn deren Projekte landen bei der Schwestergesellschaft Windauf.
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
-
- Der geschlossene Fonds GA Asset Fund, der in Unternehmensbeteiligungen investiert, wird wohl liquidiert. Wir befürchten Verluste für die Anleger. Wer die Liquidation...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.