Die Fondsgesellschaft DWS bietet Hartz-IV-Empfängern und Geringverdienern die Riester-Fondssparpläne DWS Toprente Dynamik und Balance zu Sonderkonditionen an. Diese Sparer zahlen weder Ausgabeaufschläge noch Depotgebühren, lediglich die laufenden Kosten der Fonds fallen an. In unserem jüngsten Test von Riester-Fondssparplänen gehört die DWS Toprente Balance zu unseren Empfehlungen (Riester-Rente im Vergleich, Finanztest 10/2017).
Für Hartz-IV-Empfänger und Geringverdiener war Riester-Sparen bisher wenig attraktiv, weil die Riester-Rente auf die spätere Grundsicherung voll angerechnet wurde. Das ist in Zukunft nicht mehr der Fall. (2018: Was sich im neuen Jahr ändert)
Bei den anderen Anbietern von Riester-Fondssparplänen – Deka, Union und Sutorbank – können Hartz-IV-Empfänger zwar ebenfalls Riester-Verträge abschließen, jedoch bieten diese keine speziellen Konditionen.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an...
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Mehrere Finanztest-Leser haben sich über eine Kostenexplosion beim Riester-Fondssparplan DWS Toprente Dynamik (Test Riester-Rente im Vergleich) beklagt. In Wahrheit...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.