So haben wir getestet – Riester-Rentenversicherung
Im Test. Finanztest hat zehn Angebote für eine klassische Riester-Rentenversicherung untersucht. Eines der Angebote, der Tarif der HanseMerkur24, wurde am 1. September 2017 – nach unserem Stichtag – vom Markt genommen. Wir führen es deshalb in der Tabelle Riester-Rentenversicherung nicht auf. Die HanseMerkur24 wurde mit der HanseMerkur zusammengelegt.
Modellkunde
Unser Vorsorgesparer zahlt ab 2017 jährlich 1 046 Euro selbst ein.* Hinzu kommen jährlich 154 Euro Grundzulage, sodass insgesamt 1 200 Euro pro Jahr in den Vertrag fließen. Die Rente beginnt ab dem Monat, der auf den 67. Geburtstag folgt (1. Januar 2047), nach Einzahlung von insgesamt 30 Jahresbeiträgen. Für die Rentenphase haben die Kunden eine Rentengarantiezeit (Todesfallleistung) von zehn Jahren vereinbart. Ab 2018 beträgt die Grundzulage 175 Euro. Dies haben wir nicht berücksichtigt. Wir gehen in unserer Rentenberechnung davon aus, dass sich am Gesamtbeitrag von 1 200 Euro im Jahr nichts ändert.
Rentenzusage/Kosten (35 Prozent)
Wir haben die Höhe der Rente und der Kosten für unser Modell betrachtet und die garantierten Werte beurteilt.
Anlageerfolg (35 Prozent)
Der Anlageerfolg gibt an, wie viel ein Versicherer mit dem Kundenguthaben erwirtschaftet und wie viel vom Ertrag er den Kunden gutschreibt.
Wir haben die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre berechnet. Das Ergebnis von 2016 geht mit 50 Prozent ein, das von 2015 mit 30 und der Wert von 2014 mit 20 Prozent.
Transparenz (15 Prozent)
Wir haben die vor Vertragsschluss ausgehändigten Unterlagen untersucht. Wichtige Prüfpunkte waren etwa:
- Legt der Versicherer den Unterschied zwischen der Rente aus Eigenbeiträgen und der aus Zulagen offen?
- Wie werden Kunden über ihre Beteiligung an Überschüssen informiert?
- Ist die Leistung zu Rentenbeginn für verschiedene Zinsszenarien genannt?
- Gibt es nähere Angaben zu Berechnung und Höhe des Überschusszinses?
Flexibilität (15 Prozent)
Wir haben untersucht, wie die Kunden ihren Vertrag gestalten können und ob dafür Kosten entstehen, zum Beispiel:
- Kann die vereinbarte Hinterbliebenenleistung später geändert werden?
- Kann der Kunde zu den ursprünglichen Konditionen über den vereinbarten Beitrag hinaus Geld einzahlen?
- Ist auch eine jährliche oder nur eine monatliche Beitragszahlung möglich?
- Entstehen Kosten bei Beitragsfreistellung, Anbieterwechsel, Kündigung?
Zusatzangaben
Höchsteintrittsalter. Abschluss nur für Kunden möglich, die nicht älter sind.
Mindestlaufzeit. Vertrag muss bis Rentenbeginn mindestens so lange laufen.
Nachhaltigkeit. Versicherung erfüllt die ethischen Finanztest-Kriterien. Eingeschränkt, wenn Finanztestkriterien nicht vollständig erfüllt, aber Ausschlusskriterien vorhanden sind. Mehr dazu in unserem Test Nachhaltig riestern, Finanztest 10/2017.
Rentenhöhe (Modellkunde)
So hoch ist im Modell die Rentenzusage bei Vertragsbeginn für die Eigenbeiträge ohne Zulagen und Überschüsse.
Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Test Nachhaltig riestern, Finanztest 10/2017.
* Korrigiert am 22. September 2017.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 9 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.