Riester — alle Produkte und ihre Eigenschaften im Überblick
Eigenschaften | Banksparplan | Fondssparplan | Klassische Rentenversicherung | Fondsgebundene Rentenversicherung | Bausparen | Baudarlehen |
Eigenschaften | Banksparplan | Fondssparplan | Klassische Rentenversicherung | Fondsgebundene Rentenversicherung | Bausparen | Baudarlehen |
Vollständiger Test | Test aus Finanztest 12/09 | Test aus Finanztest 11/09 | Test aus Finanztest 10/09 | Test aus Finanztest 11/09 | Test aus Finanztest 12/09 | Test aus Finanztest 06/09 |
Produkt | Sparvertrag mit variablem Zins, der je nach Angebot rasch oder langsam dem aktuellen Zinsniveau folgt. Verlässliches Produkt. | Regelmäßiger Kauf von Investmentfonds per Sparplan. Aufteilung zwischen Aktien- und Rentenfonds schwankt je nach Alter des Kunden und Börsenlage. Höhe der späteren Auszahlung ungewiss. | Rentenversicherung, bei der der Sparanteil weitgehend konservativ (vor allem in festverzinsliche Anlagen) investiert wird. Mindestrente bei Vertragsschluss bekannt. | Rentenversicherung, bei der der Sparanteil ganz oder teilweise in Investmentfonds fließt. Höhe der späteren Rente bei Vertragsschluss weitgehend unsicher. | Sparvertrag mit niedrigem festen Zins und der Möglichkeit, später ein zinsgünstiges Darlehen aufzunehmen. | Darlehen mit festem Zinssatz, bei dem die Riester-Förderung in die Tilgung fließt. Vorsicht: Manche dieser Riester-Angebote verlangen im Marktvergleich zu hohe Zinsen! |
Abschluss interessant für | Kunden ab Mitte 40, generell künftige Immobilienkäufer. | Junge Leute bis Mitte 30. | Bequeme Sparer ab Mitte 30 bis 50 mit langfristig sicherem Einkommen. | Sehr wenige Sparer. | Sparer, die für sich selbst später eine Immobilie kaufen wollen. | Sparer, die jetzt eine Immobilie kaufen wollen, die sie selbst nutzen werden. |
Renditeerwartung | ||||||
Rendite an Kapitalmarktzinsen orientiert, die zurzeit niedrig sind. | Anleger können von Kursgewinnen an den Börsen profitieren. | Mindestgarantie plus variabler Überschussbeteiligung. | Anleger können von Kursgewinnen an den Börsen profitieren. Teurer Versicherungsmantel schmälert Renditechancen. | Niedriger Guthabenzins (0,5 bis 1,5 Prozent minus Abschluss- und Kontogebühr). | Rendite entspricht den durch schnellere Tilgung ersparten Zinsen. Kein anderer Riester-Sparvertrag bringt so hohe sichere Rendite! | |
Option auf günstiges Darlehen für die Eigenheimfinanzierung. | ||||||
Kosten | ||||||
Keine Abschlusskosten, Wechselkosten meist moderat.Laufende Kosten über Zinsabschlag. | Fondskosten (Ausgabeaufschläge, laufende Kosten). | Hohe Versicherungskosten (Abschlusskosten und Verwaltungskosten). | Hohe Versicherungskosten (Abschlusskosten und Verwaltungskosten), zusätzlich Fondskosten. | Abschlussgebühr 1 Prozent der Bausparsumme; dazu je nach Bauspartarif Kontogebühren (10 bis 30 Euro p. a.), Darlehenszinsen und evtl. -gebühren. | Nur vereinzelt Bearbeitungs- und Kontogebühren oder Gebühren für die Wertermittlung. | |
Garantie | ||||||
Mindestgarantie1 plus variable Zinszusage auf Sparguthaben. | Mindestgarantie.1 | Garantie höher als Mindestgarantie.1 Garantiezins auf Beitrag nach Abzug von Kosten liegt derzeit bei 2,25 Prozent. | Mindestgarantie.1 | Ja. Zinsgarantie für die gesamte Spar- und Darlehensphase. | Zinsgarantie bei Darlehen während der Zinsbindung. | |
Zinsgarantie bei Kombikrediten meist über gesamte Laufzeit. | ||||||
Flexibilität | ||||||
Da immer im Plus, gut zur späteren Baufinanzierung. Wechsel jederzeit ohne Verlust möglich. | Wechselkosten meist sehr gering (ca. 50 Euro). Umstieg aber nur nach guter Börsenphase sinnvoll. Anleger kann Fondsauswahl nicht beeinflussen. | Wegen bezahlter Abschlusskosten kann Wechsel in den ersten Vertragsjahren Verluste bringen. | Wegen bezahlter Abschlusskosten kann Wechsel in den ersten Vertragsjahren Verluste bringen. Umstieg zusätzlich nur nach guter Börsenphase sinnvoll. | Flexible Sparraten in Sparphase, Wahlrechte vor oder zu Beginn der Darlehensphase (Wahl-, Mehrzuteilung, Erhöhung der Bausparsumme etc.). Aber nur für spätere Eigenheimfinanzierung geeignet! Falls Sparer später kein Darlehen aufnimmt, hat er schlecht verzinsten Sparvertrag. | Anleger kann Zins-zahlung nicht aussetzen und Tilgung höchstens auf 1 Prozent reduzieren! Je nach Vertrag Sondertilgungen zur Ausschöpfung steuerlicher Höchstbeträge möglich. Weitere Flexibilität vom Vertrag abhängig (z. B. Sondertilgungsrechte, Änderung der laufenden Rate). | |
Planbarkeit | ||||||
Ertrag steht ungefähr fest. Für Auszahlphase entweder Abschluss sofortiger Rentenversicherung oder Bankentnahmeplan bis 85 Jahre plus Rentenversicherung. | Ertrag ungewiss. Für Auszahlphase entweder Abschluss sofortiger Rentenversicherung oder Bankentnahmeplan bis 85 Jahre plus Rentenversicherung. | Garantierter Teil der lebenslangen Rente schon bei Abschluss bekannt. Zusätzliche Überschüsse allerdings ungewiss. | Höhe der Rente weitgehend ungewiss. | Zinssatz für Darlehen steht heute schon fest. Zuteilungstermin wird aber nicht fest zugesichert. Wenn Bau- oder Kaufpläne konkret werden, muss Vertrag vielleicht angepasst werden. Bausparer sollten wegen niedriger Verzinsung Vertrag wechseln, sobald klar ist, dass sie doch kein Eigenheim finanzieren. | Sicherheit durch lange Zinsbindung. Solange man Kreditraten zahlen kann, muss man sich in dieser Zeit nicht um Vertrag kümmern. Riester-Darlehen darf höchstens bis zum 68. Lebensjahr laufen. Ab Rentenbeginn muss Förderung versteuert werden (auch auf einen Schlag möglich). |
= Sehr günstig.
= Günstig.
= Weniger günstig.
= Ungünstig.
- 1 Gesetzlich vorgeschriebene Mindestgarantie beläuft sich auf eingezahlte Beiträge plus Zulagen zum Rentenbeginn.