Riester-Fonds­sparplan

Details zum Risikopuffer

128

Sparer mit einer UniProfiRente sollten ihren Risikopuffer prüfen. So bezeichnen wir den Abstand zwischen dem aktuellen Depot­vermögen und dem heutigen Wert des zum Vertrags­ende garan­tierten Kapitals, dem sogenannten Barwert. Er ist Grund­lage der Berechnungen links. Der Risikopuffer dient dazu, Kurs­verluste von Aktien­anlagen abzu­fangen. Beim aktuellen Zins­niveau liegt der Barwert, den Sparer nicht kennen, sehr nahe an der Garan­tiesumme aus den bisherigen Einzahlungen und gutgeschriebenen Zulagen. Die Garan­tiesumme und den aktuellen Wert ihres Depots finden Sparer in der Jahres­mitteilung oder in Depot­auszügen. Daraus können sie folgende Daumen­regel ableiten: In einem reinen Aktiendepot sollte das aktuelle Vermögen mindestens 50 Prozent höher sein als die Garan­tiesumme.

128

Mehr zum Thema

128 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.06.2020 um 18:52 Uhr
    Vergleich UniGlobal und UniGlobal Vorsorge

    @fifi7: Vielen Dank für Ihre Anregung, die ich gern im Hause weiterleite. (maa)

  • fifi7 am 30.05.2020 um 12:10 Uhr
    Vergleich UGV-UG

    Hab selber was gefunden, trotzdem finde ich eine Aussage von test wünschenswert. https://www.union-investment.de/startseite/fonds_depot/rechner/fondsvergleich?wt_mc=F007U011P0000K0001T111W0477 :
    UniGlobal Vorsorge: +13,09 %
    UniGlobal: +30,50 %
    MSCI Aktienindex Welt (EUR-Basis): +31,30 % (31.07.2015 bis 25.05.2020)
    ugv: +10,49 %
    ug: +22,20 %
    MSCI: +18,20 % (28.05.2017 bis 25.05.2020)
    ugv: +3,41 %
    ug: +7,95 %
    MSCI: +4,24 % (28.05.2019 bis 25.05.2020)
    ugv: -9,43 %
    ug: -4,76 %
    MSCI: -8,33 % (01.01.2020 bis 25.05.2020)
    ugv: -17,89 %
    ug: -12,55 %
    MSCI: -14,63 % (19.02.2020 bis 25.05.2020 -- corona)
    ugv: -3,04 %
    ug: +0,87 %
    MSCI: -1,41 % (01.03.2020 bis 28.05.2020)
    ugv: +2,41 %
    ug: +3,68 %
    MSCI: +2,50 % (28.04.2020 bis 25.05.2020)
    Nur etwa 2a vor dem 19.02.2020 war der ugv besser:
    ugv: +31,61 %
    ug: +28,87 %
    MSCI: +25,40 % (19.02.2019 bis 19.02.2020)

  • fifi7 am 30.05.2020 um 11:07 Uhr
    (Ergänzung)

    Gerade jetzt mit der Covid-Krise finde ich die Einschätzung von test wichtig. HIer könnte sich doch ein Unterschied verdeutlichen.

  • fifi7 am 30.05.2020 um 11:04 Uhr
    weitere Aktualisierung?

    "[Update 9.8.2016] Bilanz nach einem Jahr": interessant. Aber schade, dass test hier seit 4a nix mehr geschrieben hat. Keine Antworten auf die Beiträge (einer schrieb "UGV besser als UG", andere andersrum).
    Wie sieht denn der Vergleich UGV mit UG jetzt nach 5a aus bzw. wie beurteilt das (finanz)test jetzt?

  • Uni-Profi am 24.04.2018 um 19:49 Uhr
    PS: No risk, no fun

    TECDAX (XETRA): +40,89 %
    Identischer Zeitraum - seitdem es den UG Vorsorge gibt: 31.07.2015 bis 31.03.2018
    Quelle wie zuvor