Der meistverkaufte Riester-Fondssparplan, die UniProfirente, wird leicht verändert, um der aktuellen Situation an den Kapitalmärkten besser gerecht zu werden. Wie der Anbieter Union Investment seinen Kunden mitteilte, sollen künftig alle Sparpläne einen mindestens 10-prozentigen Anteil am Aktienfonds UniGlobal Vorsorge haben. Bisher konnten Depots auch komplett aus dem Rentenfonds UniEuroRenta bestehen und alle Sparraten nur in diesen Fonds fließen. Auch die bisher nicht mögliche Umschichtung von Anteilen des UniEuroRenta in den UniGlobal Vorsorge wird künftig möglich sein. Die Veränderung greift, wenn Sparplaninhaber nicht widersprechen. Finanztest hält die Änderungen für sinnvoll und rät, die Einwilligung nicht zu verweigern.
Tipp: Von Fondssparplänen und Rentenversicherungen über Wohn-Riester bis hin zu Banksparplänen. In unserem Special Riester im Test erfahren Sie, welche Sparform für Sie am besten geeignet ist – und finden alle aktuellen Tests.
-
- Ab Juli 2021 bietet Union Investment eine deutlich höhere Aktienquote für ihren Riester-Fondssparplan an. test.de erklärt, was sich für Bestands- und Neukunden ändert.
-
- Der Riester-Fonds UniGlobal Vorsorge ist nach fünf Jahren reif für eine Finanztest-Bewertung. Das Ergebnis ist sehr enttäuschend.
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wertentwicklung vom 31.07.2015 bis 31.03.2018:
UniGlobal Vorsorge: -0,52 %
UniGlobal: +6,59 %
MSCI Aktienindex Welt (EUR-Basis): +10,73 %
MSCI Aktienindex Europa (EUR-Basis): -0,12 %
Aktien Deutschland (DAX30): +6,97 %
Hm...?
@Blauer_Elefant: Vielen Dank für Ihre Anregung. (PK)
Liebes FT-Team,
der DowJones Index erklimmt fast täglich neue Höchststände. Der UniGlobal (WKN 849105 ) steigt zwar auch, aber nicht so stark, wie die Entwicklung des DowJones Indexes vermuten lassen würde. Als Ursache ist hier sicher die Euro-Stärke bzw. USD-Schwäche zu nennen. Es wäre toll, wenn Sie dieses Thema mal beleuchten könnten, da Sie ja vermehrt Investitionen in weltweit investierende Fonds (ETF) empfehlen, bei denen eine ähnliche Entwicklung festzustellen ist.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
@Uni-Profi: Wir haben uns auch mit DWS in Verbindung gesetzt und werden berichten, sobald uns eine umfängliche Antwort vorliegt. (AK)
Link everything online:
https://www.test.de/Fondsbesteuerung-UniGlobal-Ausnahme-fuer-Riester-5238934-0/
Vielen Dank an FT.
Und an den Fragesteller:
Was machen die anderen Riester-Fondsanbieter?
Z. B. die DWS?
Stichwort:
Garantierte Steuerfreiheit von geförderten Riester-Produkten in der Ansparpahse.
Schönes Wochende!