
Börsenhandel: Aktien bieten auch bei der Altersvorsorge Chancen. © Getty Images
Ab Juli 2021 bietet Union Investment eine deutlich höhere Aktienquote für ihren Riester-Fondssparplan an. test.de erklärt, was sich für Bestands- und Neukunden ändert.
Aktienquote künftig bei 40 Prozent
Ab Juli 2021 hebt die Fondsgesellschaft Union Investment die „Restaktienquote“ für ihren Riester-Fondssparplan UniProfiRente auf 40 Prozent an. Bestandskunden, die eine geringere Quote haben, erhalten mehr Aktien, wenn der Vertrag bis zur Auszahlphase noch mindestens 25 Jahre läuft. Bei kürzerer Dauer beträgt die Untergrenze für den Aktienanteil weiterhin 10 Prozent, in extremen Kapitalmarktszenarien könnte er sogar auf null sinken.
Umschichtung in Rentenfonds
Die UniProfiRente mischt Aktien- und Rentenfonds. Zu Beginn fließt das Spargeld voll in den Aktienfonds UniGlobalVorsorge. Aktuell ist in vielen Verträgen die Aktienquote gering. Wegen der Kapitalgarantie am Ende der Laufzeit wurde zum Ärger vieler Kunden in Börsenkrisen oft in den Rentenfonds UniEuroRenta umgeschichtet (siehe auch unsere Meldung Riester-Fondssparpläne: Viele Fragen zur Umschichtung). Die Riester-Produkte von Union, UniProfiRente und UniProfiRente Select, haben bei 1,8 Millionen Kunden 23,4 Milliarden Euro verwaltetes Vermögen.
Neukunden können mehr anlegen
Union Investment bietet die Riester-Fondssparpläne künftig nur noch mit mindestens 20 Jahren Laufzeit an. Bisher war ein Vertrag auch für eine deutlich kürzere Zeit möglich. In der aktuellen Marktsituation ist das nicht mehr sinnvoll, weil es nicht möglich ist, von der höheren Aktienquote zu profitieren. Außerdem deckelt Union Investment die maximale Sparsumme: Neukunden können bei mehr als 20 Jahren Laufzeit bis zu 40 000 Euro pro Jahr anlegen. Fällt die Restlaufzeit unter 20 Jahre, sind es nur 2 100 Euro pro Jahr.
Späterer Renteneintritt möglich
Die UniProfiRente ist auf 62 Jahre als frühestmöglichen Renteneintritt ausgelegt. Union-Kunden können den Rentenbeginn aber auch auf 67 Jahre hochsetzen. Das ist gerade für junge Leute sinnvoll. Denn wenn es für sie an der Börse günstig läuft, bleibt ihr Vertrag viele Jahre vollständig im Aktienfonds investiert, ohne dass es notwendig wird, Geld in Rentenfonds umzuschichten.
-
- Der Riester-Fonds UniGlobal Vorsorge ist nach fünf Jahren reif für eine Finanztest-Bewertung. Das Ergebnis ist sehr enttäuschend.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an...
-
- Die Zinswende brachte Riester-Fonds oft Verluste. Dafür sind jetzt wieder höhere Aktienquoten möglich. Wir haben 60 Verträge von Leserinnen und Lesern untersucht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@kerstin_de: Wir können Ihnen nicht sagen, ob der Rückzug des Widerspruchs zu einer höheren Gesamtrendite führen wird. Das hängt zum einen von der Restlaufzeit des Vertrages ab (sowie dem bisherigen Verlauf des Vertrages und der Entwicklung der Aktienmärkte).
Wer aktuell zwischen 37und 42 Jahre alt ist, kann mit dem Anbieter Union Investment vereinbaren, den Beginn der Auszahlphase auf 67 Jahre hochzusetzen. Damit kommt man dann auf die 25 Jahre Restlaufzeit. Eine Rückkehr zu einem früheren Auszahlbeginn ist dann aber nicht mehr möglich. Bei einer Restlaufzeit von unter 25 Jahren liegt die Untergrenze für den Aktienanteil bei 10%, bei extremen Kapitalmarktszenarien kann dieser auf null sinken.
Was uns eine Empfehlung schwer macht, ist die die schlechte Finanztest-Bewertung des UniGlobal Vorsorge. Im Dauertest unter www.test.de/fonds kommt der UniGlobal Vorsorge auf eine Finanztest-Bewertung von 2 Punkten (Stichtag 31.7.2021).
www.test.de/Fonds
Vielen Dank für die Antwort.
Würden Sie denn inzwischen einen Rückzug des Widerspruchs für Bestandskunden empfehlen? Gibt es dazu inzwischen Empfehlungen von Ihnen?
@kerstin_de: In den Verträgen mit dem UniGlobal sind keine Rückumschichtungen möglich, sondern nur beim UniGlobal Vorsorge. Wer auf jeden Fall von der Regelung zur Erhöhung der Akienquote profitieren will, muss seinen Widerspruch zurückzuziehen.
Hallo Redaktion,
gibt es dazu eine Quelle von Union Investment bzw. weitere Informationen? Mein Depot wurde, nach weiterhin bestehenden Widerspruch gegen Umstellung auf UniGlobal Vorsorge, zum Anfang von Corona zu 100% in UniEuroRenta umgetauscht. Nun habe ich noch eine Laufzeit bis 31.12.2047 (also >20 Jahre). Aber durch Neuanlagen bisher nur eine Quote von 16,21 % im UniGlobal.
Wenn ich bei Union Investment nachfrage, bräuchte ich etwas, auf das ich mich beziehen kann. Danke.
Viele Grüße
Kerstin