
© mauritius images / Thonig
Seit 1. Januar 2017 können Riester-Fondssparer beim Deka-Zukunftsplan der Sparkassen-Tochter Deka zwei nachhaltige Aktien- und Rentenfonds wählen: Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF (ISIN LU 070 371 090 4) und Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (ISIN LU 070 371 103 5). Es ist derzeit der einzige nachhaltig orientierte Riester-Fondssparplan auf dem Markt. Finanztest hat sich das Angebot angesehen und sagt, was davon zu halten ist.
Riester-Fondssparplan mit nachhaltigen Fonds

Deka, die Fondstochter der Sparkassen, bietet Riester-Fondssparern seit 1. Januar 2017 bei ihrem Deka-Zukunftsplan eine neue, nachhaltige Auswahlmöglichkeit für die Variante Select. Die Kunden wählen im Rahmen ihres Fondssparplans aus einer Liste jeweils einen Aktienfonds und einen Rentenfonds aus, in die ihr Geld fließen soll. Für beide Bausteine steht nun ein nachhaltiger Investmentfonds zur Verfügung. Für die individuelle Fondsauswahl müssen sich Kunden allerdings ausdrücklich entscheiden. Tun sie das nicht, landen sie in der Variante Classic, bei der Deka Fonds aussucht.
Sparplan ganz oder zum Teil nachhaltig ausrichten
Riester-Fondssparer haben die Möglichkeit, ihren gesamten Sparplan oder auch nur einen Teil nachhaltiger ausrichten. Denn sie können entweder beide nachhaltigen Fonds oder nur einen wählen und für den anderen Baustein einen Fonds mit anderem Schwerpunkt aussuchen. Bestandskunden dürfen kostenlos in die neuen Fonds wechseln.
Laufende Kosten weder besonders günstig noch besonders teuer
Die laufenden Kosten beziffert die Deka beim Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF auf 1,48 Prozent pro Jahr, beim Deka-Nachhaltigkeit Renten CF auf 0,92 Prozent im Jahr. Für den gesamten Deka-Zukunftsplan Select nennt sie effektiv 1,51 Prozent pro Jahr. Damit liegt sie im Mittelfeld unter den Riester-Fondssparplan-Anbieterinnen.
Derzeit einzige Anbieterin
Deka ist derzeit die einzige Anbieterin eines Riester-Fondssparplans mit nachhaltig orientierten Investmentfonds. Bislang bot die Fondsgesellschaft Union Investment mit dem Mischfonds UniRak Nachhaltig eine solche Möglichkeit. Sie kündigte aber im November 2016 an, ihre Auswahlliste 2017 zu ändern und den UniRak Nachhaltig zu streichen.
Lax bei Nachhaltigkeitskriterien ...
Finanztest stuft den Aktienfonds allerdings als unterdurchschnittlich ein. Der Rentenfonds zählt zur Gruppe spekulativer Fonds mit Investments in verschiedene Währungen. Bei diesen Fonds rät Finanztest zur Vorsicht. In unserem Test Ethisch-ökologische Fonds: So legen Sie sauber an (Finanztest 9/2014) schnitten beide Deka-Fonds nur mittelmäßig ab. Das Fondsmanagement des Aktienfonds investierte nicht gezielt in bestimmte Bereiche oder Branchen – wie zum Beispiel Bau von Anlagen für erneuerbare Energien oder nachhaltige Land- und Waldwirtschaft – und schloss Branchen wie Erdöl nicht aus.
... und wenig transparent
Es setzte sich aber nach eigenen Angaben bei Unternehmen für ethisch-ökologische Themen ein. Beim Rentenfonds war mangelhafter Klimaschutz zum Beispiel kein Ausschlusskriterium für Anleihen von Staaten. Einige andere Fondsanbieter gingen dabei strenger vor. Die Transparenz ließ bei den Deka-Fonds ebenfalls zu wünschen übrig.
Fazit: Wenig überzeugend, wenige Alternativen
Riester-Fondssparpläne sind an und für sich die einzigen Riester-Verträge, die noch nennenswerte Renditechancen bieten. Der Deka-Zukunftsplan ist derzeit das einzige Angebot, bei denen Riester-Fondssparer Investmentfonds mit nachhaltigem Anspruch finden. Er hat allerdings klare Schwächen, so schneidet etwa der Nachhaltigkeit-Aktienfonds beim Chance-Risiko-Verhältnis unterdurchschnittlich ab. Riester-Fondssparpläne haben wir zuletzt 2015 getestet (Riester-Fondssparpläne: Die besten Renditechancen für Sparer bis 40, Finanztest 10/2015). Keiner der getesteten Fondssparpläne bietet derzeit allerdings nachhaltige Investmentfonds.
-
- Ab Juli 2021 bietet Union Investment eine deutlich höhere Aktienquote für ihren Riester-Fondssparplan an. test.de erklärt, was sich für Bestands- und Neukunden ändert.
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.