Mehrere Finanztest-Leser haben sich über eine Kostenexplosion beim Riester-Fondssparplan DWS Toprente Dynamik (Test Riester-Rente im Vergleich) beklagt. In Wahrheit hat sich an den Kosten nichts geändert, sie sind nur sichtbar geworden. Alle Produktanbieter sind seit Anfang 2018 gesetzlich verpflichtet, die internen Fondskosten auszuweisen. Diese werden automatisch aus dem Fondsvermögen abgezogen.
Es ist schmerzlich für Sparer, wenn, wie im Jahr 2018, die Verwaltungskosten nicht durch Fondsgewinne ausgeglichen werden. Das kann in schlechten Börsenjahren passieren, spricht aber nicht unbedingt gegen den Riester-Fondssparplan.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an...
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat der Kreissparkasse Tübingen untersagt, in ihren Riester-Verträgen eine Zinsanpassungsklausel zu verwenden, die zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Meine Frau hat dummer Weise auch einen Vertrag und wie wir jetzt feststellen müssen müsste sie über 30 Jahre Rente beziehen um ihr Geld plus Zulagen vom Staat ausgezahlt zu bekommen!!
Der Einzige der an der Versicherung verdient ist die DWS.. verstehe nicht dass die Politik nicht eine fast verwaltungskostenneutrale Anlage in staatliche Hände legt...!!!!
Das wird höchste Eisenbahn!!!
@CKiefmannn: Im nächsten Finanztest wird kein Test zu den Riester-Fondspolicen erscheinen. Die Stiftung Warentest hat bereits für die Untersuchungen in der Vergangenheit alle relevanten Zahlungsströme in die Untersuchungen mit einbezogen. Wir erheben die Daten über eine Anbieterbefragung. (maa)
Guten Tag,
plant @Stiftung_Warentest einen erneuten Test von Riesterfondssparplänen?
Schließlich wirft diese neue Transparenz ja ein ganz anders Licht auf die tatsächlichen Kosten und ich nehme an das war (konnte) im Test im Heft 10/2017 S. 37 noch nicht berücksichtigt (sein), wenn dies erst seit Anfang 2018 ersichtlich ist?
Ich würde mich sehr freuen über eine erneute Orientierungshilfe in diesem Dschungel, bei dem sich nun herausstellt, dass viele Jahre die tatsächlichen Kosten nicht gezeigt wurden.
@Christina3663: was habe ich bzgl. verbrauchernachteiliger AGB evtl. übersehen?
Danke
C. Kiefmann
test empfiehlt das Produkt immer noch?!?
Ich finde es unglaublich, dass ich als DWS Toprente Dynamik Riestersparer 12 Jahre lang nicht wusste, dass 375 Euro Verwaltungskosten aus dem Vermögen abgezogen wurden, das ich für meine Altersvorsorge anspare. Knapp 40 Euro für Abschluss- und Vertriebskosten und 15,40 Euro für Verwaltungskosten wurden jedes Jahr auf der Abrechnung ausgewiesen. Die DWS hat den großen Brocken also für sich behalten und mich mit unvollständigen Abrechnungen getäuscht. Es fallen tatsächlich jährlich 390,40 Euro nur für Verwaltungskosten an!
Letztes Jahr wurde versucht, verbrauchernachteilige AGB durchzusetzen, wer nicht zustimmt, sollte kündigen. Die Verbraucherzentrale hat erfolgreich abgemahnt! Die DWS behält sich trotzdem vor, 0-100% des Kapitals als Investmentfonds-Verwaltungskosten abzuziehen - ich will Altersvorsorge und nicht die DWS subventionieren!
Ich lege meinen Vertrag schnellstmöglich still und würde das auch jedem empfehlen.