Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die Kreissparkasse Tübingen abgemahnt. Der Grund: Im Preisverzeichnis für ihren Riester-Banksparplan S-Vorsorge Plus weist die Sparkasse einen Grundzins von minus 0,5 Prozent aus. Das hält die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für rechtswidrig. Außerdem geht sie auch gegen die Zinsanpassungsklausel der Sparkasse vor, die sie als intransparent und rechtswidrig ansieht. Die Kreissparkasse hält dagegen, dass kein Kunde tatsächlich mit Minuszinsen belastet würde. Die Grundverzinsung werde mit den zusätzlichen, fest vereinbarten Bonuszinsen verrechnet. Finanztest hält diese Verrechnung für nicht zulässig und geht davon aus, dass fest vereinbarte Bonuszinsen ohne Abzug garantiert sind.
Tipp: Die Stiftung Warentest hat aktuell klassische und fondsgebundene Riester-Produkte getestet.
-
- Die Volksbank Braunschweig Wolfsburg (BraWo) verlangt von Riester-Sparern neuerdings 20 Euro jährliches Verwaltungsentgelt. Betroffen sind 3 500 Sparer der...
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Das Tauziehen um Vertragsänderungen beim Riester-Banksparplan der Kreissparkasse Kaiserslautern geht in eine neue Runde. Besitzer des Sparplans S-VorsorgePlus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.