
Sie kommen huckepack und gefüllt daher: Linzer Plätzchen. Mit verschiedenen Füllungen sehen sie besonders hübsch aus – mit Schokolade und Kaffee, mit Rum oder Hagebuttenmarmelade. Je nach Geschmack als Ring, Herz oder Stern ausgestochen, sorgt das Weihnachtsgebäck für Festtagslaune. Genau das Richtige für die Adventszeit.
Zutaten für 35 Plätzchen:
- Grundteig
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Zum Bestäuben: 50 g Puderzucker
Schoko-Kaffee-Füllung:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 150 ml Sahne (30 % Fett)
- 1,5 TL Espressopulver
Aprikosen-Rum-Füllung:
- 250 g Aprikosenmarmelade
- 30 ml Rum
- eventuell etwas gemahlene Mandeln
Hagebutten-Füllung:
- 250 g Hagebuttenmarmelade
Zubereitung

Schritt 1: Alle Zutaten für den Teig eine Stunde vor dem Zubereiten auf Raumtemperatur bringen. Alles in eine große Schüssel geben und zügig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Für die Füllung Schokolade grob hacken, in eine große Schüssel geben. Sahne mit dem Kaffeepulver aufkochen, kurz ziehen lassen, dann über die Schokolade geben. Erneut kurz ziehen lassen. Mit einem Schneebesen zu einer geschmeidigen Creme rühren. Mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, nicht abdecken.
Schritt 3: Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 3 Millimeter dick ausrollen. Mit einer Form – zum Beispiel Ring, Herz, Stern – 70 gleiche Teilchen ausstechen. Bei der Hälfte in der Mitte ein Loch ausstechen oder die gleiche Figur in kleinerer Größe, etwa den Stern.
Schritt 4: Die Plätzchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Im Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 12 bis 15 Minuten backen. Sie dürfen leichte Farbe bekommen.
Schritt 5: Die Schokofüllung nochmal mit dem Schneebesen aufschlagen.
Schritt 6: Ausgekühlte Plätzchen-Paare nebeneinanderlegen (siehe Foto oben). Die Form mit Loch mit Puderzucker bestreuen, die andere Form mit der Füllung großzügig bestreichen. Dann die gelochte Form vorsichtig auflegen und leicht andrücken. Über Nacht ruhen lassen.
Tipps
1. Klassische Linzer Plätzchen sind mit Johannisbeergelee gefüllt. Wir empfehlen alternativ Hagebuttenmarmelade. Die ist im Supermarkt zu finden. Auch eine Rum-Füllung schmeckt köstlich. Dazu Aprikosenmarmelade mit Rum verrühren – wird das zu flüssig, Mandeln untermischen.
2. Für Linzer Plätzchen gibt es spezielle Ausstech-Sets, mit denen Sie problemlos kleine Löcher in den Teig bekommen.
3. Den passenden Espresso – sei es für die Füllung oder zum Trinken – finden Sie in unserem Test Espressobohnen (test 12/2016).
Nährwerte pro Plätzchen mit Schoko-Kaffee-Füllung:
- Eiweiß: 2 g, Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 16 g
- Kilojoule / Kilokalorien: 655 / 156