Diese klassische französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln wird kopfüber gebacken. Das geht ganz einfach, sieht super aus – und schmeckt auch so.
Zutaten
Für 8 Portionen
- 4 EL Puderzucker
- 4 EL Butter
- 5 EL Mandelplättchen oder gehackte Walnüsse
- 6 mittelgroße Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- 1 Paket Tiefkühlblätterteig oder Fertigteig aus der Kühltruhe
Zubereitung
Schritt 1: Äpfel waschen, schälen, je nach Größe vierteln oder achteln und entkernen. Einige Tropfen Zitronensaft darübergeben, beiseitestellen.
Schritt 2: In einer flachen Tarteform Puderzucker und Butter unter dem Grill der Backröhre schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Die Tarteform mit Topfhandschuhen vorsichtig aus der Backröhre nehmen. Mandelplättchen oder gehackte Walnüsse in die Form streuen, ebenfalls unter dem Grill kurz bräunen lassen. Form aus dem Ofen nehmen und mit den Äpfeln auslegen.
Schritt 3: Grill ausstellen und den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Inzwischen den Blätterteig nach Anleitung in Formgröße ausrollen. Über die Äpfel legen, am Rand etwas nach innen stülpen. Im heißen Ofen etwa 30 Minuten lang backen.
Schritt 4: Mithilfe einer großen, flachen Platte die Tarte vorsichtig stürzen und am besten warm servieren – eventuell mit Vanilleeis.
Tipps
1. Eine Tarte wird anders als eine hohe Torte in einer eher flachen runden Form gebacken. Meist ist sie aus Blech und ähnelt einer Pizzaform. In Frankreich werden Tartes gern als Dessert gegessen.
2. Statt Blätterteig können Sie auch einen türkischen Yufkateig nehmen. Er ist deutlich fettärmer als Blätterteig, muss aber vorher mit etwas Fett bestrichen werden. Auch einen Mürbeteigboden können Sie über die Äpfel stülpen.
3. Die Backzeit verlängert sich um etwa zehn Minuten, wenn anstelle einer Tarteform aus Metall eine aus Keramik oder Glas genommen wird.
4. Auch so gelingt eine Tarte Tatin: Karamellisieren Sie Butter und Zucker in einer ofenfesten Pfanne zunächst auf einer heißen Herdplatte. Legen Sie kleine Apfelhälften kopfüber hinein, und lassen Sie sie leicht andünsten. Jetzt die Teigplatte über die Äpfel legen und die Tarte in der Pfanne in den heißen Ofen geben und backen.
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 2,4 g
Fett: 16 g
Kohlenhydrate: 22 g
Ballaststoffe: 2,5 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1045 / 250
Stichwort Gesundheit: Äpfel enthalten viel Pektin, einen gelierenden Ballaststoff. Pektin quillt im Magen und wirkt dadurch sättigend. Außerdem hilft Pektin, die Blutfettwerte zu senken. Schon mit drei bis fünf Äpfeln täglich lässt sich der Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
-
- Manche Pollenallergiker reagieren auch auf Äpfel, Erdbeeren oder Tomaten. Die Beschwerden reichen von Juckreiz im Mund über geschwollene Haut bis zu Atemnot – und...
-
- Dieses fruchtig-würzige Hefegebäck ist eine Alternative zu Weihnachtsplätzchen – getrocknete Früchte und kandierte Mandeln sorgen für Süße. „Kühl und trocken gelagert...
-
- Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosenkonfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.