Rezept des Monats Shrimps auf Fenchel

0

Wer dem sanften Anisaroma der mediterranen Fenchel­knolle einmal verfallen ist, hat kulinarische Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Hier eine feine Vorspeise.

Zutaten

Für 4 Portionen

  • 400 g Fenchel
  • 2 El Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL heller Balsamico-Essig
  • 300 g große geschälte Garnelen
  • 2 EL neutral schmeckendes Pflanzenöl (gut: Rapsöl)

Zubereitung

Schritt 1:  Fenchel sorgfältig waschen, er ist oft sandig. Den Wurzelansatz abschneiden und gegebenenfalls sehr harte äußere Schalenschichten ablösen. Das zarte Blattgrün entfernen, beiseite legen.

Schritt 2:  Die Knollen vierteln und jeweils der Länge nach in dünne Streifen schneiden. Die Streifen in einem Topf im Olivenöl andünsten, leicht salzen und pfeffern und bei geschlossenem Deckel in etwa 5 Minuten bissfest garen. Das Fenchelgemüse auf Tellern oder auf einer Platte anrichten und mit hellem Balsamico-Essig beträufeln.

Schritt 3:  Danach die Garnelen in einer Pfanne im Rapsöl anbraten. Die fertig gebratenen Garnelen zu dem marinierten Fenchel geben, mit dem Fenchelgrün oder ersatzweise mit Dill garnieren. Das Gericht eignet sich als Vorspeise sowohl warm als auch kalt auf dem Büfett.

Tipps

  • Marinierter Fenchel schmeckt auch ohne Garnelenbeilage. Die mediterrane Version: Beträufeln Sie das Gemüse mit Zitronensaft und Olivenöl und hobeln Sie etwas Parmesan darüber.
  • Besonders raffiniert ist karamelisierter Fenchel: Geviertelte, in wenig Salzwasser ungefähr 10 Minuten lang bissfest gegarte Knollen werden in der Pfanne in einer Mischung aus Öl und Honig angebräunt. Mariniert wird mit einer Mischung aus Balsamico, Salz und Pfeffer.
  • Sie können dem Anisgeschmack des Fenchels nichts abgewinnen? Sie möchten zum Garnelenschmaus Gemüsevarianten anbieten? Grüne, nur kurz in Weißwein gegarte knackige Spargelstangen sind dafür prima geeignet.

Nährwert

1 Portion enthält:
Eiweiß: 16 g
Fett: 11 g
Kohlenhydrate: 3 g
Ballaststoffe: 3 g
Kilojoule / Kilokalorien: 760 / 180

Fenchel

Weiße, fleischig verdickte Stiele bilden die Knolle des Gemüsefenchels. Wirklich frische, aromatische Knollen haben keine braunen Stellen, aber viel zartes Blattgrün. Dieses dillähnliche, fedrige Grün sollte nicht mitgegart, sondern erst zum Schluss über das Gericht gestreut werden.

Stichwort Gesundheit: Fenchel enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie Orangen: über 90 Milligramm pro 100 Gramm. Diese Menge entspricht unserem Tagesbedarf. Tipp: Legen Sie einfach ein paar Fenchelscheiben mit auf den Obstteller. Das Gemüse harmoniert auch geschmacklich mit Apfel und Apfelsine.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.