Rezept des Monats Rucola-Kräuter-Quiche

0

Als Salat kennt ihn jeder, wir servieren ihn mal anders: Der bitter-nussige Rucola spielt in dieser Quiche die Hauptrolle. Mit anderen Kräutern verleiht er der Quiche, ob kalt oder warm serviert, eine extra würzige Note.

Zutaten

Für 4 Personen:

  • Etwa 250 g fertiger Blätterteig (Kühlregal)
  • 75 g Rucola
  • je 1 Bund Dill, Petersilie, Schnittlauch
  • 250 g Ricotta
  • je 1 Ei, 1 Eigelb
  • 100 g Schlagsahne
  • 50 g Hartkäse
  • 3 kleine Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Schritt 1: Eine ungefettete Quicheform mit dem ferti­gen Blätterteig auslegen, dabei einen Rand formen. Den Teig einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad zirka acht Minuten vorbacken.

Schritt 2: Die Rucolablätter und die Kräuter waschen und trockenschütteln. Harte Stielenden beim Rucola entfernen, einige Blätter beiseitelegen, den Rest mit einem Wiegemesser grob hacken. Die Kräuter kleinschneiden.

Schritt 3: Den Ricotta mit einem mittelgroßen Ei, Eigelb und der Schlagsahne verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den kleingeschnittenen Rucola und die Kräuter unterheben.

Schritt 4: Die Käse-Kräuter-Masse auf dem Teig verteilen und mit dem geriebenen Hartkäse bestreuen. Die Tomaten in Scheiben schneiden und die Quiche damit belegen. Mindestens 25 Minuten weiterbacken, danach mit den restlichen Rucola­blättern dekorieren.

Tipps

  • Die klassische runde Quicheform (28 bis 30 cm) sehen Sie im Bild: Sie ist flach, weiß und hat einen geriffelten Rand.
  • Eine kalorienärmere Teigalternative ist Filo oder Yufka, den es heute nicht nur in türkischen Supermärkten gibt. Er lässt sich beliebig dünn oder dick portionieren.
  • Wer es etwas säuerlich mag, nimmt nicht Ricotta, sondern zwei Becher saure Sahne, 100 Gramm Frischkäse und zwei Eier.
  • Stehen viele Gäste ins Haus, dann bietet sich gleich ein ganzes Blech Quiche an. Dafür die Mengen einfach verdoppeln.
  • Lecker ist Pesto aus Rucola: 300 Gramm Rucola putzen und mit etwas Öl kurz in einer Pfanne anbraten. Mit 100 Gramm zerkleinerten Walnusskernen, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm Parmesan und etwas Zitronenschale im Mixer pürieren, bis die Masse homogen ist. Peu à peu Olivenöl zugeben, salzen, in Gläser abfüllen.

Nährwerte pro Portion (Vierteltorte):

Eiweiß: 17 g
Fett: 38 g
Kohlenhydrate: 24 g
Ballaststoffe: 2 g
Kilojoule / Kilokalorien: 2 096 / 502

Wissenswertes

Typisch für Rucola ist sein eigener, würziger Geschmack. Junge Blätter schmecken frisch und leicht scharf, ältere eher bitter. Ihre Form erinnert an Löwenzahn. Rauke oder Runke, wie Rucola auch genannt wird, hat bei uns über die italienische Küche eine Renaissance erlebt. Die Italiener schätzen ihn seit über 2 000 Jahren. Er eignet sich prima für Salat, als Belag und kann gegart werden.

Dank hoher Gehalte an Senföl und pflanzlichen Bitterstoffen stärkt die Pflanze die Abwehr und wirkt antibakteriell. Sie ist reich an Betakarotin, der Vorstufe zum Vitamin A. Auch mit Kalium (370 Milligramm pro 100 Gramm) und Zink (400 Mikrogramm) kann sie punkten. Täglich sollte Rucola aber nicht gegessen werden, da er meist Nitrat enthält. Im Handel kann es derzeit zu Engpässen kommen, da kürzlich in einer Schale das leberschädigende Greiskraut gefunden wurde – allerdings nur ein einziger Stängel.

0

Mehr zum Thema

  • FAQ Grillen Tipps und Tricks für Grill­meister

    - Gutes vom Grill soll lecker schme­cken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...

  • Rezept des Monats Nordische Antipasti

    - Raps- statt Olivenöl: In dem supergesunden Öl des Nordens garen fein geschnittene Zucchini und Rote Beete bei einer Temperatur unter 100 Grad. Die Methode heißt konfieren...

  • Rezept des Monats Saftiges Früchtebrot

    - Dieses fruchtig-würzige Hefege­bäck ist eine Alternative zu Weihnachts­plätz­chen – getrock­nete Früchte und kandierte Mandeln sorgen für Süße. „Kühl und trocken gelagert...

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.