Rezept des Monats Kohl orientalisch

0

Verleihen Sie Weißkohl einen Hauch vom Orient. Sanft gegart behält das Wintergemüse wertvolle Inhaltsstoffe.

Zutaten

Für 2 Portionen:

  • 300 Gramm Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Apfel
  • 100 ml Apfelsaft
  • 120 g Bulgur
  • 3 EL getrocknete Berberitzen
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Rapsöl
  • 150 g Rinderhack
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Sojasoße

Zubereitung

  • Zwiebel schälen, würfeln. Weißkohl putzen und hobeln. Paprika und Apfel waschen, putzen und in Streifen schneiden.
  • Berberitzen in einem Topf mit Apfelsaft und 150 Milliliter Wasser aufkochen, Bulgur und etwas Salz zugeben. 15 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt quellen lassen.
  • Öl im Wok erhitzen, Rinderhack zugeben, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Braten, bis es krümelig und braun ist. Die Zwiebel im Bratsaft glasig dünsten. Gemüse zugeben, 10 Minuten unter Rühren weiterbraten. In den letzten 5 Minuten Apfelstücke zugeben. Mit Sojasoße abschmecken und mit dem Bulgur servieren.

Tipps

  • Kurze Garzeiten tun allen Kohlsorten gut. Einer Studie zufolge überstehen Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – wie die kohltypischen Glukosinolate – das Garen im Wok fast ohne Verluste. Zu langes Kochen lassen sie schwinden. Als Wok-Ersatz reicht eine Pfanne mit hohem Rand.
  • Bulgur ist grob zerkleinerter Hartweizen und hat ein zartes Nussaroma. Sie finden ihn in türkischen oder arabischen Läden, ebenso wie die länglich-roten, leicht sauren Früchte vom Strauch der Berberitze. Berberitzen können Sie auch durch Cranberries, die bei uns Moosbeeren heißen, ersetzen.
  • Wer voll und ganz arabisch kochen mag, nimmt Lammgehacktes oder eine Mischung aus Lamm- und Rinderhack.
  • Buchtipp: Dieses und 120 weitere pfiffige Rezepte für den Alltag und für Gäste bietet unser Kochbuch Clever kochen, besser essen.

Nährwerte

Eine Portion enthält:
Eiweiß: 24 g
Fett: 22 g
Kohlenhydrate: 62 g
Kilojoule / Kilokalorien: 2 268 / 542

Gesundheit

Weißkohl ist reich an Folsäure und Vitamin C und soll positiv auf gestresste Menschen wirken. Daneben enthält er Vitamin K, Kalium, Kalzium, Mangan und Selen. Dank der wenigen Kalorien (25 Kilokalorien pro 100 Gramm) und vielen Ballaststoffen eig­net er sich besonders gut zum Abnehmen.

Kohl

Weißkohl, auch Kabis oder Kappes genannt, gibt es das ganze Jahr. Spitzkohl wird als früheste Sorte Ende März geerntet, der Wirsing ab Mai. Ob roh als Salat, gekocht in der Suppe oder vergoren als Sauerkraut – dank seines ­hohen Wasser- und Ballaststoffgehalts gilt Weißkohl als Sattmacher und Kraftspender. Er enthält Glukosinolate, Schwefelverbindungen, die bei langem Kochen stark riechen, aber auch krebshemmend wirken können. Mit Kümmel serviert wird Kohl verdaulicher.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.