Kekse gegen den Winterblues: Dieses Rezept erfand Hildegard von Bingen. Die für ihre Heilkunst berühmte Äbtissin wusste schon im 11. Jahrhundert, dass Muskat und Zimt die Stimmung aufhellen.
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
-
- Außen Spitzkohl, innen würzige Pilzmischung – die asiatisch inspirierten Rollen benötigen kein Hackfleisch und haben weniger als die Hälfte an Kalorien.
-
- Über den geringen Inhalt war ich erstaunt: Die Kekse sind schräg angeordnet, und beanspruchen so mehr Platz in der Packung. Die mittleren Mulden sind nur halb so hoch....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
... und seitdem jedes Jahr wieder! In langen Wintern (in Ba-Wü) habe ich die Nervenkekse auch schon mal zu Ostern gemacht. Jedem schmecken sie und einige wollten auch schon das Rezept haben. Nach 11 Jahren kann ich das inzwischen auswendig.
Vielen Dank für die Vorstellung des Rezeptes in der Test zu Weihnachten 2007!
Da haben sie völlig recht!
RudiRatlos12
wir haben es gebacken! und sind gut gelaunt wie noch nie! wir sind begeistert! . wir waren so sprachlos und geflasht wir können es immer noch nicht glauben! wenn sie das nächste mal schlechte laune haben backen sie die gute laune kekse von hildegard von bingen!!!!! wir lieben euch
euer klotziiiii