Rezept des Monats Kartoffelsuppe mal vier

0

Man nehme eine cremige Suppe aus Kartoffeln, die sich in vier verschiedenen Varianten abrunden lässt – je nach Geschmack mit Apfel, Schinken, Nüssen oder Zucchini. Wer mag, kann beliebig weiter variieren.

Zutaten (für 4 Portionen)

Grundrezept:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1,25 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • etwas Salz und Pfeffer

Mit Apfel:

  • 1 Apfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 EL Ziegenfrischkäse
  • Petersilie, Majoran

Mit Schinken:

  • 4 Scheiben geräucherter Schinken (zirka 60 g)
  • 1 Lauchzwiebel

Mit Walnüssen:

  • 8 TL Walnüsse
  • 8 kleine Champignons
  • 4 EL magerer Frischkäse

Mit Zucchini:

  • 80 g Zucchini
  • 8 TL gehobelte Haselnüsse
  • Parmesan

Zubereitung

Schritt 1: Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 2: Suppengrün putzen. Die Möhre und den Sellerie schälen und kleinwürfeln, den Porree in feine Ringe schneiden.

Schritt 3: Öl in einem großen Topf erhitzen, das Suppengrün darin bei starker Hitze kurz andünsten. Die Kartoffelwürfel hinzugeben und unter Rühren andünsten.

Schritt 4: Einen halben Liter heiße Gemüsebrühe hinzugießen. Das Ganze 20 Minuten lang kochen lassen.

Schritt 5: Die Suppe pürieren und mit dreiviertel Liter Gemüsebrühe verlängern. Wer sie lieber stückig mag, püriert sie nur leicht – oder lässt den Pürierstab ganz aus dem Spiel. Dann mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Nach Belieben entweder mit Apfel, Schinken, Nüssen oder Zucchini verfeinern.

Tipps

Variante 1: So wird eine französische Kartoffelsuppe daraus: Einen kleinen Apfel ungeschält in Scheiben, eine rote Zwiebel in Ringe schneiden. In Öl andünsten. Mit Ziegenfrischkäse, frischem Majoran, Petersilie auf die Suppe geben.

Variante 2: Oder nehmen Sie einfach eine Lauchzwiebel: Eine Stange in Röllchen schneiden und andünsten. Mit geräuchertem Schinken auf der Suppe verteilen.

Variante 3: Nichts geht über das Aroma gerösteter Nüsse. Nehmen Sie gehackte Walnüsse, erhitzen sie in einer Pfanne ohne Fett. Dann Champignons in Öl andünsten, mit Nüssen und Petersilie auf die Suppe geben. Zuvor Frischkäse unterrühren.

Variante 4: Auch Zucchini passen prima dazu. Das Gemüse in feine, etwa vier Zentimeter lange Streifen schneiden. In Öl andünsten. Gehobelte Haselnüsse ohne Fett kurz anrösten. Beides mit geriebenem Parmesan auf der Kartoffelsuppe anrichten.

Nährwerte pro Person

(als Hauptmahlzeit, Variante mit Apfel):
Eiweiß: 11 g
Fett: 14 g
Kohlenhydrate: 34 g
Ballaststoffe: 9 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1 321 / 316.

Wissenswertes

Einfach hatte es die Kartoffel nicht, als sie im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa importiert wurde. Sie war zuerst nur Armenspeise. Viele glaubten, sie sei giftig. Etabliert hat sie sich dennoch, auch wegen Getreidemangels. König Friedrich der Große soll seine Preußen gezwungen haben, die Knolle großflächig anzubauen. Ihr Verzehr lohnt sich allemal: Sie ist mit 70 Kilokalorien pro 100 Gramm kalorienarm, hat Vitamin C und viele Mineralstoffe wie Kalium zu bieten. Für die Suppe eignen sich sowohl mehligkochende als auch festkochende Sorten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.