Ein Traum von Schaum aus sahnigem Jogurt. Die ideale Begleitung für ein sommerliches Dessert mit frischen Beeren.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g griechischer Jogurt (10% Fett)
- 4 Eiweiß
- 150 g Puderzucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 500 g Erdbeeren
Zubereitung
Schritt 1 Jogurt mit Puder- und Vanillezucker verrühren. In einem zweiten Gefäß das Eiweiß sehr steif schlagen, dann unter die Jogurtmasse heben.
Schritt 2 Alles in ein größeres, feines Sieb (Mehlsieb) geben. Das Sieb über eine Schüssel hängen und über Nacht (mindestens für zehn Stunden) kalt stellen. Während dieser Zeit tropft Flüssigkeit ab, die Jogurt-Eiweiß-Masse wird fester.
Schritt 3 Vor dem Servieren den festen Jogurtschaum auf eine Platte stürzen und mit reichlich frischen Beeren und/oder Roter Grütze garnieren.
Tipps
- Für Figurbewusste: Anstelle des sahnigen griechischen Jogurts können Sie das Dessert auch mit mildem Magerjogurt zubereiten. Wichtig: Puderzucker trägt zur Festigkeit der Speise besser bei als Kristallzucker und ist besser löslich.
- Wer kein Mehlsieb hat, kann auch ein beliebiges anderes Sieb mit einem nicht zu dicht gewebten Küchentuch oder einem Mulltuch auslegen, um den Jogurt abtropfen zu lassen.
- Anstelle von Jogurt können Sie für das Rezept auch Quark oder Mascarpone verwenden. 250 Gramm, drei geschlagene Eiklar, etwa 75 Gramm Puderzucker reichen aus für vier Personen. Diese Kombination muss nicht über Nacht abtropfen, sollte aber kurzfristig zubereitet werden, da der Quark-Ei-Schaum relativ rasch zusammenfällt.
- Vorsicht, Salmonellen: Speisen mit rohem Ei, also auch unsere Dessertvarianten mit Eiklar, zur Aufbewahrung kühl halten.
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 9 g
Fett: 13 g
Kohlenhydrate: 51 g
Ballaststoffe: 2 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1517/36
Stichwort Gesundheit: Verantwortlich für die kräftig roten Farben des Beerenobstes sind Anthocyane. Diese Pflanzenstoffe wirken im Körper antioxidativ. Sie verhindern zum Beispiel die Oxidation des schädlichen LDL-Cholesterins und beugen so Ablagerungen in den Arterien vor. In vielen Beeren steckt auch die Krebs hemmende Ellagsäure. Außerdem: Beerenfrüchte sind wahre Vitamin-C-Bomben.
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
-
- Warm und kalt, Obst und Gemüse – alles mischt sich in dieser Bowl. Sonnenblumenkerne bringen Biss, Kurkuma-Joghurt verbindet die Zutaten.
-
- Vorbild ist die Cassata – eine Schichttorte aus Sizilien. Statt kandierter Früchte verwenden wir Aprikosen und statt Biskuit eine Kekskrümel-Mischung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.